Schutz vor Phishing

Telekom macht Online-Rechnung sicherer

Quelle: Telekom
20.02.2015, 13:30 Uhr
Die Deutsche Telekom hat neue Sicherheitsstandards für Online-Rechnungen eingeführt. So sollen Kunden besser zwischen Original- und gefälschten Rechnungen durch Phishing-Attacken unterscheiden.
Telekom-Kunden sind in der Vergangenheit öfter ins Visier von Betrügern geraten. Dabei versuchen Kriminelle über gefälschte Rechnungen (sogenannte Phishing-Mails) an die Nutzerdaten von Kunden zu gelangen - und sind erschreckend erfolgreich. Doch damit soll nun Schluss sein: Die Deutsche Telekom hat neue Sicherheitsstandards für ihre Online-Rechnungen gestartet, mit denen Kunden Phishing-Mails besser identifizieren können sollen. Ab sofort sind alle Online-Rechnungen mit folgenden Sicherheitsmerkmalen ausgestattet:
Darüber hinaus rät der Netzbetreiber seinen Kunden weiterhin die Absenderadressen von Rechnungen zu prüfen. Die Telekom nutzt hier verschiedene Adressen für Festnetz- und Mobilfunkkunden. Festnetz-Kunden erhalten ihre Rechnung von "rechnungonline@telekom.de", die von Mail-Clients als "Telekom Deutschland GmbH {NoReply}" angezeigt wird. Die Mobilfunkrechnung wird von "Kundenservice.Rechnungonline@telekom.de" versendet, bei Geschäftskunden kommt die "servicecenter.gk@telekom.de" zum Einsatz. Beide Adressen werden vollständig angezeigt.
Ist eine der genannten Sicherheitsmerkmale nicht auf einer Rechnungsmail zu finden, handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen Phishing-Versuch. Die Telekom empfiehlt, diese Mails dann umgehend zu löschen und gegebenenfalls den Kontostatus im Kundencenter zu prüfen.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Personen
Telekom CIO Peter Leukert wechselt zu BT
Mobilfunk
Telekom erhöht Datenvolumen in den Prepaid-Tarifen
Jubiläum
Telekom feiert Rekordjahr und plant weitere Investitionen
Zwischenbilanz
O2 Telefónica und Telekom bauen Mobilfunk vor allem auf dem Land aus
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben