Online-Shopping

Silver Surfer erobern den E-Commerce

Silver Surfer: Wachsende Zielgruppe im E-Commerce
Quelle: Fotolia.com/contrastwerkstatt
08.10.2015, 18:10 Uhr
Der typische deutsche Online-Shopper ist immer noch überwiegend männlich und an Unterhaltungselektronik interessiert. Aber er wird immer älter.
Es sind nach wie vor die Männer, die die größte Käufergruppe im deutschen Online- und Versandhandel stellen. So ziehen 43,1 Prozent der männlichen Befragten den Online-Einkauf dem Gang ins Geschäft vor, bei den Frauen sind es nur 39,7 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahr hat die Online-Präferenz zudem bei den Männern stärker zugenommen als bei den Frauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (bevh) gemeinsam mit Creditreform Boniversum durchgeführt hat.
Die Altersgruppen der Webshopper gleichen sich hingegen immer mehr an. Demnach liegt die Online-Präferenz der Konsumenten unter 40 Jahren nur noch 2,4 Prozentpunkte über dem Wert der über 40-Jährigen. Vor allem bei älteren Nutzern erfreut sich das Online-Shopping wachsender Beliebtheit. Sowohl bei den über 50-Jährigen als auch bei den Personen über 60 Jahren steigerte sich die Online-Shopping-Präferenz um 6,5 Punkte im Vergleich zum Vorjahr.

Silver Surfer bevorzugen Bücher und Unterhaltungselektronik

"Auch die Generation der sogenannten Silver Surfer kauft immer mehr online ein", stellt Boniversum-Geschäftsführer Ralf Zirbes fest. "Wie unsere Auswertung zeigt, präferieren sie dabei insbesondere den Kauf von Büchern und Unterhaltungselektronik. Online-Händler dieser Waren sind daher gut beraten, auch dieser Zielgruppe den Online-Einkauf, auch im Hinblick auf das Angebot der Zahlarten, so bequem wie möglich zu  machen."
Bücher und Unterhaltungselektronik sind unter allen Altersgruppen die beliebtesten Warengruppen im Online-Handel. So kommen Bücher auf einen Präferenzwert von 64,5 Prozent, gefolgt von Produkten aus dem Technik- und Unterhaltungsbereich (59,5 Prozent). Auf Rang drei der beliebtesten Online-Produkte liegen Gutscheine. Bekleidung, Schuhe, Medikamente und Schmuck werden hingegen weiterhin lieber im stationären Handel eingekauft (63,4 Prozent). Die Ergebnisse basieren auf einer bundesweiten repräsentativen Online-Umfrage unter 1.013 Bundesbürgern zwischen 18 und 69 Jahren. Zeitraum der Befragung war 21. bis 23. Juli 2015.
Noch immer verzeichnet der Online-Handel in Deutschland zweistellige Wachstumsraten. 2015 soll der Umsatz bei 46 Milliarden Euro liegen. Zu diesem Ergebnis kommt der "Branchenreport Online-Handel 2015" der Strategieberatung IFH Köln.

Autor(in)

Internet Senioren

Das könnte sie auch interessieren
Statistisches Bundesamt
Rund vier Prozent der Deutschen leben offline
Premiere
Neue Bundesregierung bekommt ein Digitalministerium
Leva X10
Doro baut ein Handy für Menschen mit Demenz
Satelliteninternet
TD Synnex nimmt Starlink ins Programm
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben