Laut dem Branchenverband Bitkom wollen Smartphone-Nutzer
vor allem bessere Akkus. Bis neue Techniken die Kapazitäten herkömmlicher Lithium-Ionen-Akkus in den Schatten stellen, dürfte es den meisten Anwender aber schon reichen, wenn der Akku deutlich schneller wieder nachgeladen ist. Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo scheint dafür nun eine Lösung parat zu haben.
Die Schnellladetechnik namens Super VOOC soll deutlich schneller arbeiten als
Qualcomms Quick Charge 3.0. Oppo zeigt auf dem Mobile World Congress einen Prototypen, dessen leer gesaugter 2.500 mAh Akku per MicroUSB- oder USB-Type-C-Kabel in nur 15 Minuten wieder komplett geladen ist.
Zum Vergleich: Quick Charge 3.0 benötigt zum Laden von Smartphones mit einem Snapdragon-820-Prozessor von Qualcomm rund 35 Minuten für eine 80-Prozent-Ladung. Und die neu entwickelte
Huawei-Schnellladetechnik für Lithium-Ionen-Akkus erreicht bei einem 3000mAh-Akku 48 Prozent in fünf Minuten.
Wann die ersten Smartphones mit Super-VOOC-Technik in den Handel kommen könnten, ist bislang noch nicht bekannt. Laut
Unternehmensangaben sind der Entwicklungsprozess und die Zuverlässigkeitstests der neuen Schnellladetechnik aber bereits komplett abgeschlossen.