Update-Fahrplan für Oreo

Diese Geräte erhalten Android 8.0

Quelle: Bloomicon / shutterstock.com
29.03.2018, 10:38 Uhr
Die aktuelle Android-Version 8 alias Oreo ist zwar schon seit vergangenem Jahr erhältlich, aber trotzdem noch lange nicht für alle Geräte verfügbar.  Welche Smartphones das Update erhalten, zeigt der Update-Fahrplan.
Android 8.0 alias Oreo ist seit Ende vergangenen Jahres offiziell verfügbar, wenn auch bislang nur für wenige Geräte. Die Neuerungen umfassen unter anderem überarbeitete Benachrichtigungen, Bild-in-Bild-Unterstützung für Videos, Multi-Display-Support für den Anschluss von Monitoren, eine verbesserte Navigation über Tastatureingaben sowie ein optimiertes Management von Hintergrundprozessen, das längere Akkulaufzeiten verspricht.

Google-Geräte

Die Nexus- und Pixel-Geräte wurden schon mit dem Update versorgt.
Quelle: LG
Wie üblich sind Nutzer von Nexus- und Pixel-Geräten immer zuerst die Nutznießer der neuen Android-Versionen. Google stellt Android 8 für die Modelle Nexus 6P, Nexus 5X, Pixel C, Pixel, Pixel XL und die Pixel-Phones der zweiten Generation zur Verfügung.

Samsung

Bei Samsung dauert es erfahrungsgemäß immer einige Monate, bis dann auch wirklich das Over-the-Air-Update für die neue Version abgesegnet ist. Das hängt aber auch damit zusammen, dass die Touchwiz-Oberfläche von Samsung mit zahlreichen weiteren Features aufwartet. Das Galaxy S8 erhält bereits Android 8.0. Die Top-Modelle Galaxy S9 und S9+ werden ab Werk mit der neuen Android-Version ausgeliefert. SamMobile zufolge arbeitet Samsung jetzt an den Updates für das Galaxy S7, das S7 Edge und das Galaxy A8/A5 und A3.

Gut möglich ist bei Samsung auch, dass die neuen 2017er-Mittelklasse-Geräte (Galaxy A3 und Galaxy A5) noch ein Update bekommen, wobei das A3 nicht ganz so leistungsfähig ist.

LG

Bei LG ist Situation unübersichtlich, denn das Unternehmen äußerst sich nur selten zu kommenden Software-Updates. Android 8.0 ist bislang erst für das Vorzeige-Smartphone LG V30 in Korea verteilt worden. In Europa dürfte LG wahrscheinlich die Version überspringen und das LG G6 und LG V30 gleich auf Android 8.1 hieven.

Android O auch für HTC, Lenovo, Sony und Co.

Auch das HTC U soll das Update noch erhalten.
Quelle: HTC
Die Taiwanesen (HTC) lassen sich in der Regel wegen ihrer Zusatz-Features auch länger Zeit. Daher werden leider auch bei diesem Hersteller zunächst nur die Smartphones der Oberklasse versorgt. HTC U11 und HTC 10 haben das Update inzwischen erhalten.

Nokia

Nokia-Lizenznehmer HMD Global ist bekannt für eine gute Update-Politik bekannt - dank der engen Partnerschaft mit Google. Folgende Nokia-Smartphones erhalten Android 8 oder werden es noch:

OnePlus

Auch der chinesische Hersteller der sogenannten Flagship-Killer verteilt die Oreo-Updates für seine Geräte. Seit November 2017 gibt es Android 8 Oreo (OxygenOS 5.0) für das OnePlus 3 und 3T. Das OnePlus 5T erhält nun ebenfalls OxygenOS 5.

Lenovo/Motorola

Bei Lenovos Moto-Smartphones treffen die Updates indessen nicht mehr so schnell ein, wie dies noch zu Motorola-Zeiten der Fall war. Und das, obwohl die Oberfläche sehr nativ gehalten ist.

Sony

Sony war bis jetzt recht vorbildlich bei der zügigen Update-Versorgung seiner Smartphone-Familie.
Quelle: Sony
Sony war in der Vergangenheit meist recht flott mit den Updates, obwohl die Japaner einiges an der Oberfläche verändern. Es ist aber diesmal schwieriger einzuschätzen, welche Geräte wirklich Android Oreo erhalten, da Sony auch mehr Einstiegs- und Mittelklasse-Geräte veröffentlicht hat.

Huawei

Erfahrungsgemäß dauern Updates bei den Chinesen immer sehr lange. Doch man kann guter Hoffnung sein, dass der Hersteller seine Spitzen-Smartphones nicht links liegen lässt, zu denen vor allem das Huawei Mate 9 und das P10 zählen. Nach der Vorstellung des Huawei Mate 10 mit werkseitigem Android 8.0 folgte schnell die offizielle Ankündigung zu weiteren geplanten Updates.

Autor(in)

Android Betriebssystem Google Smartphone

Das könnte sie auch interessieren
Digitalbank
N26 steigt mit Vodafone in den Mobilfunk ein
Neuer Service
Vodafone: Smartphones warnen vor Spam-Anrufen
Bitkom-Umfrage
Vielen ist die Reparatur von Smartphones zu teuer
Google
Android 15 ist auf den meisten Smartphones noch nicht angekommen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben