Google Project Zero

Schwere Sicherheitslücke in Android-Geräten mit Exynos-Chipsätzen entdeckt

Quelle: Artem Oleshko/Shutterstock
17.03.2023, 09:03 Uhr
Im Rahmen des Google Project Zero wurden Schwachstellen in mit Exynos-CPUs bestückten Android-Telefonen entdeckt. Dies betrifft auch viele Samsung-Geräte.
Wie Google Project Zero bekannt gibt, wurden vier schwerwiegende Schwachstellen in Geräten gefunden, die mit gewissen Exynos-Chipsätzen bestückt sind. Diese sind Teil einer ganzen Serie von Zero-Day-Lücken, die bereits zum Anfang des Jahres entdeckt wurden - 18 an der Zahl.
Betroffen sind vor allem Smartphones. Die Lücken ermöglichen es den Kriminellen, aus der Ferne Code auf einem Gerät auszuführen, sofern die Telefonnummer des betroffenen Geräts bekannt ist – mehr sei dazu nicht notwendig. So ließen sich die Geräte kompromittieren.
Die weiteren 14 Schwachstellen seien weniger gravierend, da Provider ihre Sicherheitsvorkehrungen grob vernachlässigen müssten, damit diese ausgenutzt werden könnten.
Die Lücke betrifft folgende Geräte (wobei die Pixel-Modelle bereits gepatcht sind):
Außer den Pixelphones sind die genannten Geräte noch nicht sicher – es wird empfohlen, die Geräte häufig auf neue Patches zu prüfen und diese umgehend einzuspielen, sollten welche zur Verfügung stehen. Zudem sei es ratsam, VoLTE (Voice-over-LTE) und Wi-Fi-Calling zu deaktivieren, wenn diese Funktionen nicht unbedingt benötigt werden.Artem Oleshko

Autor(in)

Android Sicherheit

Das könnte sie auch interessieren
Cybersicherheit
Vodafone und Fortinet erweitern ihre Partnerschaft
Google
Android 15 ist auf den meisten Smartphones noch nicht angekommen
Mobilfunk
O2 Business launcht mit Webguard eine neue Security-Lösung
Mobile Betriebssysteme
Android verliert Anteile an die Wettbewerber
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben