Online-Marktplatzangebot

MediaMarkt und Saturn gehen in die E-Commerce-Offensive

Quelle: nitpicker/Shutterstock
23.02.2023, 09:00 Uhr
Der Handelskonzern Ceconomy will das Online-Geschäft seiner Marken MediaMarkt und Saturn ausbauen. Geplant ist, das Online-Marktplatzangebot mit externen Anbietern zu erweitern und in weiteren Ländern zu starten.
MediaMarkt und Saturn planen eine neue Online- beziehungsweise Marktplatz-Offensive: Laut eines Berichts der Wirtschaftswoche will Ceconomy-Vorstandschef Karsten Wildberger das Online-Geschäft der beiden Marken kräftig ausbauen. Die nächste Zielmarke sei ein E-Commerce-Anteil von 30 Prozent am Gesamtumsatz - zuletzt lag der Anteil bei 25 Prozent.

Potenzial im Retail-Media-Geschäft

Geplant ist, das Online-Marktplatzangebot mit externen Anbietern zu erweitern und in weiteren Ländern zu starten, wodurch das eigene Sortiment gestrafft und die kostspielige Lagerhaltung reduziert werden können. Ende 2022 hatte der Händler rund 900 Reseller mit insgesamt 700.000 Produkten auf der Plattform. Potenzial sieht Wildberger auch im Retail-Media-Geschäft.
"Wir lassen die Themen Kosten, Profitabilität und Liquidität nicht aus den Augen“, heißt es in Wildbergers Redemanuskript. Über den Marktplatz "erweitern wir unser Sortiment, ohne selbst ins Warenrisiko gehen zu müssen."
Der Elektronikhändler konnte vom Weihnachtsgeschäft 2022 profitieren; der Umsatz stieg auf etwa 7,1 Milliarden Euro. Aufgrund höherer Kosten sank der operative Gewinn jedoch ab. Für das laufende Jahr rechnet Ceconomy mit einem leichten Umsatzwachstum.

Autor(in)

E-Commerce MediaMarktSaturn

Das könnte sie auch interessieren
CEO und CFO
Ceconomy besetzt Interims-Posten an der Spitze
Ceconomy-Chef
Karsten Wildberger wird Digitalminister
Kundenbindung
MediaMarktSaturn setzt auf „Personalisierten Service“
Paketservice
MediaMarktSaturn integriert Paketshops von DPD und GLS in fast alle Märkte
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben