Stabile Umsätze

Huawei: Rückkehr zum Normalbetrieb trotz US-Sanktionen

Quelle: Mark Schiefelbein/AP/dpa
02.01.2023, 11:14 Uhr
Seit 2019 leidet Huawei unter US-Sanktionen. Nachdem das Unternehmen 2021 Umsatzeinbußen von fast 30 Prozent zu verzeichnen hatte, ging es dieses Jahr wieder aufwärts - trotz der "neuen Normalität".
Trotz des Drucks durch amerikanische Sanktionen hat sich der chinesische Hersteller Huawei nach eigenen Angaben wieder gefangen und ist zum Normalbetrieb zurückgekehrt.
Der Umsatz ist in diesem Jahr mit 636,9 Milliarden Yuan (86,4 Milliarden Euro) stabil ausgefallen, nachdem er allerdings im Vorjahr um 28,6 Prozent eingebrochen war. "2022 haben wir uns erfolgreich aus dem Krisenmodus gezogen", schrieb der Vorstandsvorsitzende Eric Xu in seiner Neujahrs-E-Mail an die Mitarbeiter.
"Die US-Beschränkungen sind jetzt unsere neue Normalität, und wir sind zurück im normalen Betrieb", schreibt Xu. Der Umsatz mit Informations- und Kommunikationstechnologie erlebe beständiges Wachstum, während der Rückgang des Gerätegeschäfts nachgelassen habe. Das makroökonomische Umfeld sei voller Unsicherheiten, aber Digitalisierung und Dekarbonisierung seien die neuen Wege vorwärts, auf denen die künftigen Möglichkeiten lägen, so der Huawei-Chef.
Die US-Regierung hat seit 2019 weitreichende Sanktionen gegen Huawei verhängt. Dem chinesischen Konzern wurde der Zugang zu Chips aus internationaler Produktion und zum amerikanischen Betriebssystem Android gekappt, was vor allem das Smartphone-Geschäft von Huawei schwer belastet. Die USA unterstellen Huawei enge Verbindungen zu chinesischen Behörden und warnen vor einer Gefahr von Spionage oder Sabotage. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.

Autor(in)

Das könnte sie auch interessieren
Pura X
Huawei-Foldable im ungewöhnlichen Format
Mobile Betriebssysteme
Android verliert Anteile an die Wettbewerber
Weltweiter Markt
Smartwatches: Die Chinesen holen auf
MatePad Pro 13,2 Zoll
Huawei bringt Highend-Tablet nach Deutschland
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben