Erklärung

G7-Staaten wollen Künstliche Intelligenz demokratiefähig machen

Flaggen der G7-Staaten
Quelle: Svet foto/Shutterstock
22.05.2023, 11:37 Uhr
Die führenden demokratischen Wirtschaftsmächte haben in einer Erklärung betont, dass beim Einsatz moderner Technologie wie KI die Wahrung gemeinsamer Werte wie Freiheit und Menschenrechte sichergestellt werden müssen.
Beim Einsatz moderner Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) muss nach Ansicht der führenden demokratischen Wirtschaftsmächte die Wahrung gemeinsamer Werte wie Freiheit und Menschenrechte sichergestellt werden. Regeln und Gesetze müssten mit dieser Entwicklung schritthalten und gegebenenfalls angepasst werden.
"Wir erkennen an, dass rasante technologische Veränderungen Gesellschaften und Volkswirtschaften zwar gestärkt haben, die internationale Ordnungspolitik zu neuen digitalen Technologien jedoch nicht immer Schritt gehalten hat", heißt es in der am Samstag verabschiedeten Gipfelerklärung der G7 in Hiroshima.
Die globale Ordnungspolitik in technologischen Bereichen wie Künstlicher Intelligenz müsse "im Einklang mit unseren gemeinsamen demokratischen Werten aktualisiert werden". Dazu zählten Fairness, Transparenz, Sicherheit, Schutz vor Belästigung, Hass und Missbrauch im Internet sowie Achtung der Privatsphäre und Menschenrechte.
Man werde mit Technologieunternehmen zusammenarbeiten, um unter anderem sicherzustellen, dass Plattformen die Gefahr von sexueller Ausbeutung und Missbrauch von Kindern bekämpfen. "Wir setzen die Gespräche über Wege fort, die Technologie zugunsten der Demokratie voranzubringen".

Autor(in)

Künstliche intelligenz (KI) Internet

Das könnte sie auch interessieren
In Bochum
Enreach: Partnerkonferenz findet am 10. Juli statt
UCC
Allnet ist neuer Distributionspartner von Enreach
Sponsored Post
40 Jahre Herweck + 20 te Perspectives = 100 % Ihr Distributor!
Studie
KI im Ladenalltag: So profitieren auch kleine Händler
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben