Prognose

Marktforscher sehen weiter überschaubaren Absatz von Falt-Smartphones

Das Samsung Galaxy Z Fold4
Quelle: Samsung
30.03.2023, 15:24 Uhr
Faltbare Smartphones bieten mit ihrem XXL-Display einen echten Mehrwert. Dennoch wird diese Produktkategorie wohl noch auf Jahre ein Nischengeschäft bleiben, prognostiziert IDC.
Faltbare Smartphones werden nach Einschätzung von Marktforschern noch auf Jahre ein Nischengeschäft bleiben. Im Jahr 2027 dürften gut 48 Millionen solcher Geräte verkauft werden, prognostizierte die Analysefirma IDC. Das wäre zwar ein deutlicher Sprung im Vergleich zu den gut 14 Millionen im vergangenen Jahr. Allerdings würden die Falt-Geräte auch dann erst einen Anteil von 3,5 Prozent am gesamten Smartphone-Markt haben.
Zugleich wächst das Segment trotz der relativ hohen Preise auch aktuell in einem insgesamt schrumpfenden Smartphone-Markt. In diesem Jahr werde der Absatz um mehr als 50 Prozent auf 21,4 Millionen Geräte zulegen. 2022 sei er sogar um 75 Prozent gestiegen, während insgesamt elf Prozent weniger Smartphones verkauft worden seien.
In Westeuropa und Nordamerika ist in dem Geschäft vor allem Marktführer Samsung mit seinen beiden Modellen stark, die sich entweder auf die Größe eines kleinen Tablets oder eines vollwertigen Smartphones auffalten lassen. Falt-Telefone haben auch mehrere chinesische Anbieter im Angebot, aber hauptsächlich im Heimatmarkt. Apple hält sich aus dem Markt heraus.

Autor(in)

Smartphone IDC Studie

Das könnte sie auch interessieren
Digitalbank
N26 steigt mit Vodafone in den Mobilfunk ein
Neuer Service
Vodafone: Smartphones warnen vor Spam-Anrufen
Bitkom-Umfrage
Vielen ist die Reparatur von Smartphones zu teuer
Google
Android 15 ist auf den meisten Smartphones noch nicht angekommen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben