Prognose

GfK: Weltweiter CE-Markt spürt Rückenwind

Quelle: fotoinfot - shutterstock
23.01.2018, 13:22 Uhr
Einer Schätzung der GfK zufolge könnte der weltweite Markt für CE-Produkte im Jahr 2018 wieder die Marke von 1.000 Milliarden US-Dollar übertreffen.
Die Consumer-Electronics-Branche (CE) blickt zuversichtlich ins neue Jahr. Prognosen der GfK zufolge soll der weltweite Markt für CE-Produkte 2018 wieder die Marke von 1.000 Milliarden US-Dollar Marktvolumen übertreffen. Bei einer prognostizierten Steigerung um knapp vier Prozent käme man auf eine Summe von rund 1.014 Milliarden US-Dollar.
Die drei größten Teilmärkte, China (23 Prozent), Europa (22 Prozent) und Nordamerika (23 Prozent) stellen dabei annähernd 70 Prozent des Gesamtvolumens. In allen drei Regionen wird zudem mit Wachstum gerechnet: China plus ein Prozent, Europa plus sechs Prozent und Nordamerika plus zwei Prozent.
Für die restlichen Regionen prognostizieren die Marktforscher ebenfalls eine positive Entwicklung. So werden "Developed Asia" um vier Prozent, "Emerging Asia" (ohne China) um sieben Prozent, "Latin America" um neun Prozent und "Middle East Africa" um vier Prozent wachsen.
Eindeutig sind die Umsatz-Schwerpunkte hinsichtlich der Produkte verteilt. Rund drei Viertel des gesamten Umsatzes kommen von drei Produktkategorien: Smartphones steuern 48 Prozent zum Gesamtumsatz bei, TV-Geräte und mobile PCs jeweils zwölf Prozent und Tablet-PCs drei Prozent. Mit einer Stückzahl von prognostizierten 1,5 Milliarden (+ 3 %) setzt sich das Wachstum der Smartphones auch 2018 fort. Ebenfalls wachsen werden die TV-Geräte auf 236 Millionen Stück (+ 5,8 %), während PCs insgesamt um 3,7 Prozent auf 283 Millionen Stück zurückgehen werden.
"Dank ihrer Innovationskraft wird sich die Consumer Electronics-Branche auch im Jahr 2018 weltweit positiv entwickeln. Speziell Smartphones und andere Geräte zur mobilen Mediennutzung werden weiterhin stark nachgefragt sein", so Hans-Joachim Kamp, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu Consumer & Home Electronics GmbH.

Autor(in)

GfK Markt Studie

Das könnte sie auch interessieren
Aktuelle Studie
Konsumklima bleibt trotz Dauerkrisen stabil
GfK Komsumklima
Die Verbraucherstimmung hellt sich auf
Bitkom-Studie
Angst vor dem Hörer: Viele schieben wichtige Anrufe auf
Handelskrieg
US-Zölle verteuern Smartphones und andere Hardware
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben