Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
Kaufkraftstudie
24.10.2025
NIQ: Europäer haben durchschnittlich 20.291 Euro zur Verfügung
Die Pro-Kopf-Kaufkraft in Europa steigt 2025 um 4,0 Prozent auf 20.291 Euro. Spitzenreiter bleibt Liechtenstein mit 71.130 Euro, Irland verbessert sich um fünf Plätze. Die Unterschiede zwischen den 42 untersuchten Ländern bleiben erheblich.
weiterlesen
Smartphone-Markt
22.10.2025
Alles doch nicht so schlimm
2025 könnte ein schwieriges Jahr für die Smartphone-Hersteller werden. Die wirtschaftliche Unsicherheit und die Zollprobleme schrecken die Käufer zwar ab, aber die Einbußen sind nicht so stark wie erwartet.
weiterlesen
Handel
Handel
Handel
01.08.2025
Umbau statt Ausschüttung: Expert spart für Stabilität
Die Gesellschafter verzichten auf Dividende und stocken das Eigenkapital auf. Parallel laufen Investitionen in digitale Prozesse und Logistik, um die Kooperation im schwierigen Marktumfeld wetterfest zu machen.
weiterlesen
TK-Marktstudie
26.06.2025
Die Telekom macht sich breit
Die aktuelle TK-Marktstudie von VATM und Dialog Consult zeigt, dass die Wettbewerber im Festnetz gegenüber der Telekom verlieren.
weiterlesen
Aktuelle Ifo-Zahlen
11.06.2025
Stimmung unter Selbstständigen verbessert sich
Das Geschäftsklima bei den Selbstständigen und Kleinstunternehmen ist im Mai deutlich gestiegen. Die Erwartungen der Selbstständigen fielen weniger düster aus und trugen damit zur besseren Stimmung bei.
weiterlesen
Aktuelle Studie
02.05.2025
Konsumklima bleibt trotz Dauerkrisen stabil
Das Finanzunternehmen Consors Finanz hat in einer Studie den Konsum der Deutschen untersucht. Demnach ist das Konsumklima stabil und die meisten Befragten verbinden positive Gefühle mit dem Shoppen.
weiterlesen
GfK Komsumklima
29.04.2025
Die Verbraucherstimmung hellt sich auf
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt sich im April verbessert: Sowohl die Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung verzeichnen spürbare Zuwächse.
weiterlesen
Handelskrieg
03.04.2025
US-Zölle verteuern Smartphones und andere Hardware
Die neuen Zölle, die bei Importen in die USA fällig werden, treffen die Hardware-Hersteller besonders hart. Nicht nur für US-Kunden dürften Produkte wie Smartphones deutlich teurer werden.
weiterlesen
Ifo-Geschäftsklimaindex
02.04.2025
Einzelhändler etwas optimistischer
Die Stimmung im Einzelhandel hat sich im März leicht verbessert. Der Ifo-Geschäftsklimaindex stieg auf -22,6 Punkte nach -23,8 Punkten im Februar. Trotz einer vorsichtigen Aufhellung der Erwartungen bleibt das wirtschaftliche Umfeld herausfordernd.
weiterlesen
Hemix für 2024
17.03.2025
Ein weiteres schwieriges Jahr für Heimelektronik
Der Markt für Consumer Electronics-Produkte und Elektrohausgeräte entwickelte sich im Jahr 2024 mit minus 2,8 Prozent rückläufig. Neben einigen positiven Segmenten entwickeln sich andere wie auch Wearables und Smartphones negativ.
weiterlesen