googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Glasfaserausbau 01.08.2025, 10:50 Uhr

Es kann nur gemeinsam gehen

Eine Studie im Auftrag des VATM belegt, wie wichtig Kooperationen für den Glasfaserausbau sind. Die Wettbewerber kritisieren in diesem Bereich das Verhalten der Deutschen Telekom.
Netzbetreiber und Diensteanbieter setzen beim Glasfaserausbau zunehmend auf Partnerschaften
(Quelle: Glasfaser)
Deutschland hinkt beim Glasfaserausbau weiterhin hinterher. Doch nicht nur der Mangel an Investitionen bremst den Fortschritt, sondern die unzureichende Nutzung bereits vorhandener Netze. So liegt die Take-up-Rate, also die Zahl der potenziell nutzbaren Glasfaseranschlüsse, die von den Kunden aktiviert werden, bei der Telekom nur bei 15,9 Prozent, bei den Wettbewerbern sind es 33,6 Prozent.
Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie der SBR-net Consulting AG im Auftrag des VATM mit dem Titel „Netznutzungsmodelle in Deutschland – Status und Potenziale für den Glasfasermarkt“. Die Untersuchung zeigt: Damit Deutschland beim Glasfaserausbau entscheidend vorankommt, müssen bestehende Netze besser ausgelastet und durch offene Zugangsmodelle (Open Access) für mehr Anbieter zugänglich gemacht werden.

Telecom Handel

Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines Plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt Telecom Handel Plus-Abonnent.
  • Alle Heftartikel online lesen
  • Umfangreiches Heftarchiv
  • Digitaler Membership-Zugang