Studie
02.11.2025, 08:07 Uhr
Bitkom: ITK-Markt wächst - aber langsamer
Der deutsche ITK-Markt soll 2025 ein Volumen von 235,8 Milliarden Euro erreichen. Das Wachstum verlangsamt sich deutlich. Besonders die Telekommunikation zeigt sich schwach, während die IT weiter zulegt.
Wachstum prognostiziert der Bitkom der ITK-Branche. Allerdings schwächelt die Telekommunikation.
(Quelle: EMGenie)
Die Prognosen des Bitkom und der Marktforscher von IDC für den deutschen ITK-Markt fallen verhalten optimistisch aus. Nach 225,9 Milliarden Euro im Jahr 2024 soll das Gesamtvolumen 2025 auf 235,8 Milliarden Euro steigen – ein Plus von 4,4 Prozent. Für 2026 erwarten die Analysten ein Marktvolumen von 246,4 Milliarden Euro, was einem Wachstum von 4,5 Prozent entspricht.
Die Dynamik kommt fast ausschließlich aus der Informationstechnik. Hier rechnet Bitkom für 2025 mit 161,3 Milliarden Euro Umsatz, 5,7 Prozent mehr als im Vorjahr. 2026 soll der IT-Markt auf 171,0 Milliarden Euro zulegen, das entspricht einem Wachstum von 6,0 Prozent. Software bleibt dabei der Wachstumstreiber: Nach 48,1 Milliarden Euro im Jahr 2024 sollen es 2025 bereits 52,7 Milliarden Euro werden (plus 9,5 Prozent). Auch IT-Hardware und IT-Services legen zu, allerdings deutlich moderater.
Telekommunikation und Herausforderungen
Ganz anders die Telekommunikation. Hier erwarten die Marktforscher für 2025 nur noch ein Plus von 1,7 Prozent auf 74,5 Milliarden Euro. 2026 soll das Wachstum auf 1,3 Prozent abflachen – der TK-Markt würde dann 75,5 Milliarden Euro erreichen. Besonders schwach entwickelt sich die TK-Infrastruktur: Sie soll 2025 zwar wieder um 5,1 Prozent auf 8,0 Milliarden Euro wachsen, nachdem sie 2024 noch um 6,6 Prozent eingebrochen war. Doch 2026 wird nur noch ein Plus von 3,2 Prozent erwartet.
Die Telekommunikationsdienste – das klassische Geschäft mit Mobilfunk- und Festnetztarifen – dümpeln vor sich hin. Für 2025 prognostiziert Bitkom lediglich 1,2 Prozent Wachstum, für 2026 sogar nur noch 1,0 Prozent. Auch TK-Endgeräte wie Smartphones stagnieren nahezu: Nach 12,9 Milliarden Euro im Jahr 2024 sollen es 2025 nur 13,1 Milliarden Euro werden.
Die Zahlen zeigen: Die IT-Branche profitiert von Digitalisierung und Cloud-Migration, während die klassische Telekommunikation kaum noch Impulse setzt. Für Systemhäuser und Fachhändler liegt das Potenzial klar im IT-Geschäft – dort, wo Beratung und Integration gefragt sind.
Herausforderung bleibt der Fachkräftemangel. Auch nach einer Einschätzung de Bitkom fehlen in Deutschland rund 110.000 Fachkräfte, was zwar weniger als im Jahr 2023 (149.000) ist, aber eine Entspannung dieser Krise ist nicht in sicht.