Spekulationen um ein neues
Google-Smartphone machen schon seit Wochen die Runde. Jetzt konkretisieren sich die Gerüchte: Einem Bericht des
Wall Street Journal zufolge, das sich auf drei mit der Sache vertraute Personen beruft, könnte der Internetkonzern das Gerät noch in diesem Monat präsentieren.
Dabei soll es sich um ein Phablet mit einem 5,9 Zoll großen Touchscreen handeln, das von der ehemaligen Handy-Tochter Motorola produziert wird. Als weitere Features werden 3 GB Arbeitsspeicher sowie ein schneller Qualcomm-Quadcore-Prozessor mit 2,65 GHz genannt. Mit einem XXL-Smartphone würde Google dem aktuellen Markttrend folgen - zuletzt hatten auch Apple mit dem
iPhone 6 Plus, Huawei mit dem
Ascend Mate 7 sowie Samsung mit dem
Galaxy Note 4 entsprechende Modelle vorgestellt.
Wie auch andere Hardware, die Google von Fremdherstellern produzieren lässt, wird das Gerät wohl unter dem Nexus-Brand vermarktet. Aktuell kursiert das Smartphone noch unter dem Code-Namen "Shamu"; zu vermuten ist aber, dass es - als Nachfolger des
Nexus 5 - den Namen Nexus 6 tragen wird.
Zeitgleich mit dem neuen Nexus-Smartphone wird Google aller Wahrscheinlichkeit nach auch die nächste Version seines mobilen Betriebssystems vorstellen, die der Konzern bereits im Juni angekündigt hatte. Zu den
Neuerungen von Android L zählt beispielsweise ein Mitteilungsdienst, der Meldungen und Hinweise auf dem Sperrbildschirm anzeigt. Zudem sollen fortan auch 64-Bit-Prozessoren unterstützt werden; auf bestehender Hardware werde Android L erheblich schneller laufen als die bisherigen Android-Versionen, verspricht Google.