Snapdragon

Qualcomm will Zahl der Chip-Plattformen mit 5G stark erweitern

Quelle: Qualcomm
04.09.2020, 10:56 Uhr
Auf der IFA-Keynote kündigte der Qualcomm-Präsident günstigere Chipsets mit 5G-Empfang an. Auch die Mobile-Computing-Plattform Snapdragon 3cx wird mit der zweiten Generation erweitert.
Per Video zugeschaltet wurde der Qualcomm-CEO Christiano Amon für die diesjährige Corona-reduzierte IFA. In seiner Keynote kündigte er unter anderem an, dass auch die günstigeren Chipsets der Snapdragon-4er-Reihe ab Anfang 2021 5G-fähig sein sollen. 
Er sagte: "Qualcomm bereitet weiter den Weg zur Kommerzialisierung von 5G im großen Maßstab, und die Ausweitung von 5G auf unsere Snapdragon 4er-Serie richtet sich an Regionen, in denen es aktuell insgesamt 3,5 Milliarden Smartphone-Nutzer gibt." Mit Xiaomi, Oppo und Motorola haben bereits erste Smartphone-Hersteller angekündigt, nächstes Jahr Geräte mit den neuen Chipsets zu bringen. Diese könnten dann auch deutlich weniger als 200 US-Dollar kosten.
Amon kündigte aber auch eine Expansion bei den Chipsets für mobile Computer an, die zweite Generation der 5G-fähigen Snapdragon 3cx-Plattform. Sie soll 50 Prozent mehr Leistung bei einem ebenso stark reduzierten Stromverbrauch bringen. Bisher wurden außer von Dell und Lenovo kaum 5G-fähige Laptops angekündigt, obwohl Marktforscher in diesem Bereich viel Potenzial sehen. Acer erklärte bereits, noch dieses Jahr erste 2-in-1-Geräte mit den neuen Chipsets bringen zu wollen. Vor allem für Intel dürfte hier eine unliebsame Konkurrenz erwachsen.

Autor(in)

Qualcomm Mobile Computing 5G Smartphone

Das könnte sie auch interessieren
Digitalbank
N26 steigt mit Vodafone in den Mobilfunk ein
Neuer Service
Vodafone: Smartphones warnen vor Spam-Anrufen
Bitkom-Umfrage
Vielen ist die Reparatur von Smartphones zu teuer
Google
Android 15 ist auf den meisten Smartphones noch nicht angekommen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben