
5G
Während 4G noch schrittweise eingeführt wird, arbeiten die großen Netzbetreiber, Ausrüster und Smartphone-Hersteller schon an 5G. Die nächste Mobilfunkgeneration soll vor allem den Weg für das Internet der Dinge (IoT) bereiten, indem bei 5G deutlich mehr Kapazität in den Netzen bereitgestellt wird und die Latenzzeiten reduziert werden. Damit werden auch Realtime-Anwendungen möglich.
Netzausbau
vor 23 Stunden
Telekom meldet Mobilfunkausbau an über 1.300 Standorten
Die Telekom treibt den Ausbau ihres Mobilfunknetzes voran. Laut dem Konzern wurden in den vergangenen acht Wochen über 1.300 Standorte neu auf- oder ausgebaut.
weiterlesen
Nachhaltigkeit
vor 4 Tagen
Vodafone: Neue 5G-Technik spart ein Drittel des Strombedarfs
"Gut für die Smartphone-Nutzer auf dem Land": Mit einer neuen Technik, die bis zu 40 Prozent Strom spart, stärkt Vodafone die 5G-Mobilfunkversorgung in ländlichen Regionen Deutschlands.
weiterlesen
Fernzüge
30.10.2023
Laser-Behandlung der Fenster soll Mobilfunkempfang verbessern
In den kommenden Jahren sollen über 70.000 Fenster in Fernzügen der Bahn mit Laser-Technologie behandelt werden, damit Mobilfunksignale besser in die Waggons gelangen.
weiterlesen
Netztechnologie
02.10.2023
O2 Telefónica startet Standalone in seinem 5G-Netz
Unter dem Namen "5G Plus" bietet O2 Telefónica seinen Kunden die Netztechnologie 5G-Standalone (5G-SA) an. Damit sollen höhere Geschwindigkeiten und neue Funktionen möglich werden.
weiterlesen
EU-Kommission
28.09.2023
Für Netzabdeckung in Europa mehr Investitionen nötig
Die EU-Kommission will, dass bis 2030 alle Haushalte in der EU schnelles Internet haben, dazu soll 5G in Siedlungsgebieten gewährleistet sein. Dafür ist noch einiges zu tun - und das kostet Geld.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
25.09.2023
5G-Abdeckung in Deutschland bei 89 Prozent
Die deutschen Netzbetreiber kommen beim Ausbau ihrer 5G-Netze voran. Mittlerweile werden 89 Prozent der Landesfläche abgedeckt.
weiterlesen
Sicherheit
22.09.2023
5G-Technik: Peking kritisiert erwogenen Verzicht Berlins
Berlin plant, dass ab 2026 in den öffentlichen Mobilfunknetzen Deutschlands keine kritischen Bauteile chinesischer Zulieferer mehr verwendet werden dürfen. Nun hat Peking reagiert.
weiterlesen
Netzwerktechnik
22.09.2023
Bundesregierung uneins über Verzicht auf chinesische 5G-Technik
Geht es nach dem Bundesinnenministerium von Nancy Faeser (SPD), sollen vom 1. Januar 2026 an in den öffentlichen Mobilfunknetzen Deutschlands keine sogenannten kritischen Bauteile chinesischer Zulieferer mehr verwendet werden dürfen. Das Digitalministerium widerspricht.
weiterlesen
Netzwerktechnik
20.09.2023
Faeser plant Verbot kritischer 5G-Komponenten aus China ab 2026
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will ab 1. Januar 2026 die Verwendung kritischer Bauteile chinesischer Zulieferer in deutschen 5G-Netzen verbieten.
weiterlesen
Mobilfunk
18.09.2023
1&1 verschiebt erneut Start seines Handynetzes
Einmal mehr muss 1&1 den Start seines Handynetzes verschieben, der zuletzt nun Ende September hätte erfolgen sollen.
weiterlesen