Trotz Note-7-Fiasko

Samsung erwartet Anstieg beim operativen Gewinn

Quelle: JPstock / Shutterstock.com
10.10.2016, 09:54 Uhr
Trotz des Note-7-Fiaskos erwartet Samsung für das dritte Quartal einen Anstieg im operativen Geschäft. Verantwortlich hierfür dürften die gut laufenden Geschäfte mit Speicherchips und Displays sein.
Ungeachtet des Debakels um brennende Akkus bei seinem neuen Vorzeige-Smartphone Galaxy Note 7 erwartet Samsung für das dritte Quartal 2016 einen Anstieg des operativen Gewinns. Der Gewinn aus den Kerngeschäften werde im Jahresvergleich um 5,6 Prozent auf etwa 7,8 Billionen Won (6,3 Milliarden Euro) steigen, teilte das südkoreanische Technologieunternehmen am Freitag in seinem Ergebnisausblick mit.
Die Zahlen liegen über den Erwartungen des Marktes. Die Auswirkungen des weltweiten Rückrufs für das Note 7 dürften im vergangenen Quartal nach Ansicht von Analysten vor allem dank guter Geschäfte mit Speicherchips und Displays aufgefangen worden sein.
Samsung hatte Anfang September Brandgefahr infolge von Akku-Problemen bei dem Phablet - einer Mischung aus Smartphone und Tablet-Computer - eingeräumt und eine weltweite Austausch-Aktion initiiert. Nach Angaben des Unternehmens waren 2,5 Millionen Geräte betroffen.
Samsung: Das Debakel um überhitzte Note-7-Smartphones bringt die Koreaner nicht vom eingeschlagenen Erfolgskurs ab.
Quelle: Samsung
Beim Umsatz rechnet der Konzern, der Marktführer bei Smartphones, Speicherchips und Fernsehern ist, im dritten Quartal mit einem Rückgang um 5,2 Prozent auf 49 Billionen Won. Genaue Geschäftszahlen legt Samsung traditionell erst zu einem späteren Zeitpunkt vor.

Autor(in)

Samsung Galaxy Phablets

Das könnte sie auch interessieren
Erstes Quartal
Weltweite Tablet-Verkäufe legen zu
Erstes Quartal
Weltweiter Smartphone-Absatz nur leicht gestiegen
Outdoor-Geräte
Neues Smartphone und Tablet in der Pro-Serie von Samsung
Highend-Smartphone
Samsung Galaxy S25 Edge soll im Mai kommen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben