Übernahme
01.08.2025, 10:38 Uhr
JD.com rückt nach Europa vor
Das Bundeskartellamt hat der Übernahme von Ceconomy durch JD.com zugestimmt. Doch der Einstieg des chinesischen Konzerns wirft weit größere Fragen auf – für Handel, Beschäftigte und Europa.
Das Bundeskartellamt hat den Zusammenschluss freigegeben: JD.com darf die Mehrheit an Ceconomy übernehmen, der Muttergesellschaft von Media Markt und Saturn. Präsident Andreas Mundt begründete die Entscheidung damit, dass JD.com in Deutschland bislang „nur in sehr geringem Umfang aktiv“ sei und deshalb keine wettbewerblichen Bedenken bestünden. Rein kartellrechtlich war das erwartbar, doch die eigentliche Auseinandersetzung beginnt erst.
Denn mit der Zustimmung der Bonner Behörde ist nur eine Etappe genommen. Nun prüfen das Bundeswirtschaftsministerium und die EU-Kommission den Deal unter industrie- und sicherheitspolitischen Gesichtspunkten. Grundlage ist nicht nur das Außenwirtschaftsrecht, sondern auch die EU-Verordnung zu Subventionen aus Drittstaaten. Ministerin Katherina Reiche (CDU) hat die Möglichkeit, ein Veto einzulegen, wenn die öffentliche Ordnung oder Sicherheit gefährdet wäre. Der Abschluss ist daher offen – und selbst nach einer Genehmigung durch Brüssel dürfte die politische Debatte weitergehen.
Telecom Handel
Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines Plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt Telecom Handel Plus-Abonnent.
- Alle Heftartikel online lesen
- Umfangreiches Heftarchiv
- Digitaler Membership-Zugang