EU-Kommissar

Europa kommt bei 5G-Netz voran

Quelle: Wright Studio - Shutterstock
21.03.2017, 09:20 Uhr
Beim Aufbau der nächsten Mobilfunkgeneration 5G sieht sich EU-Digitalkommissar Andrus Ansip auf einem guten Weg. Das EU-Minimalziel sieht vor, den neuen Standard bis 2020 mindestens in einer Stadt in jedem Mitgliedstaat anbieten zu können.
EU-Digitalkommissar Andrus Ansip sieht derzeit keine Gefahr, dass Europa beim Aufbau der künftigen Mobilfunk-Generation 5G ins Hintertreffen gerät. "Es gibt keinen Grund, beunruhigt zu sein", sagte der Politiker auf der Technologiemesse CeBIT.
Das EU-Minimalziel sehe vor, den neuen Standard bis 2020 mindestens in einer Stadt in jedem Mitgliedstaat anbieten zu können, flächendeckend bis 2025. In Südkorea starte das 5G-Netz zwar schon 2018, in Japan 2020, aber auch Europa kommt nach seiner Einschätzung voran: In Turin werde ein Provider den Standard ab 2020 anbieten, in Stockholm und Talinn bereits ab 2018.
5G soll deutlich höhere Geschwindigkeiten bei der Datenübertragung, aber auch mehr Flexibilität sowie sehr kurze Reaktionszeiten bringen. Damit könnten zum Beispiel auch Fahrzeuge über das Mobilfunk-Netz kontrolliert oder medizinische Operationen durchgeführt werden.

Autor(in)

5G Mobilfunk CeBIT

Das könnte sie auch interessieren
Günstige Flatrate
Revolut plant Mobilfunkangebot in Deutschland
TK-Marktanalyse
Wettbewerber verlieren im Festnetz an die Telekom
Mobilfunk
O2 Telefónica: Mehr Datenvolumen für Prepaid-Nutzer
Mobilfunk
Telekom erhöht Datenvolumen in den Prepaid-Tarifen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben