Studie sagt Windows Phone rasantes Wachstum voraus

04.01.2013, 13:40 Uhr
Einer Studie der Analysten von Analysys Mason zufolge wird Windows Phone bis 2017 schneller wachsen als Android und iOS.   
Das mobile Betriebssystem Windows Phone von Microsoft wird in den nächsten Jahren bei den Verkäufen schneller wachsen als die Konkurrenz um Android und iOS. Zu dieser Einschätzung gelangen die Analysten von Analysys Mason.
Demnach sollen im Jahr 2017 rund 136 Millionen Smartphones mit Windows Phone über den Verkaufsthresen gehen - das entspricht der Menge an Geräten, die Apple in diesem Jahr verkaufen wird. Zum Vergleich: Im Jahr 2011 fanden gerade einmal 11 Millionen Smartphones mit dem Microsoft-Betriebssystem einen Käufer. Allerdings: Die derzeit noch geringe Verbreitung ist auch ein wesentlicher Grund dafür, warum Windows Phone in den nächsten Jahren überproportional zulegen kann.
Trotz des rasanten Wachstums wird Windows Phone den Prognosen zufolge im Jahr 2017 aber nur einen Marktanteil von 9 Prozent erreichen. Platzhirsche bleiben auch dann souverän Apple mit iOS (23 Prozent) und Google mit Android (58 Prozent).
Insgesamt sollen 2017 knapp 1,4 Milliarden Smartphones verkauft werden. Das entspräche dann bereits 70 Prozent aller Handy-Verkäufe.

Autor(in)

Markt Android Apple Betriebssystem Smartphone Windows Phone

Das könnte sie auch interessieren
Samsung
Neues Galaxy S25 Edge: Schlankes Format, stabile Technik
Erstes Quartal
Weltweite Tablet-Verkäufe legen zu
Digitalbank
N26 steigt mit Vodafone in den Mobilfunk ein
Neuer Service
Vodafone: Smartphones warnen vor Spam-Anrufen
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben