Seit März herrscht Ausnahmezustand in Deutschland, ausgelöst durch den
Coronavirus. Um die Ausbreitung von Covid-19 zu verlangsamen, werden Messen und andere Events abgesagt und Firmen gebeten, ihre Mitarbeiter - soweit das möglich ist - von zuhause aus arbeiten zu lassen. Auch die Schulen und andere Bildungseinrichtungen sind bis auf Weiteres geschlossen.
Die Herausforderung für viele Menschen ist, auch in dieser schwierigen Zeit die Kommunikation mit dem Team, Kunden und Geschäftspartnern aufrecht zu erhalten – und das möglichst professionell. Zwar leiten viele einfach ihr Telefon auf das Smartphone um und rufen über ein Notebook ihre Mails ab. Doch tätigen sie beispielsweise ausgehende Anrufe, so ist in der Regel die Nummer des Smartphones zu sehen, oft ist dies aber das private Handy. Mit Videokonferenzen wiederum können persönliche Treffen substituiert und auch Team-Besprechungen von Angesicht zu Angesicht durchgeführt werden. Auch hier fehlt in vielen Firmen die Erfahrung - und auch das nötige Equipment.
Viele Hersteller im TK- und UC-Bereich haben deshalb Programme entwickelt, um Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, schnell und vor allem günstig Collaboration-Tools einsetzen zu können. Ein Überblick, den wir laufend aktualisieren werden.