
Foto: shutterstock.com/frank60
Corona-Krise
Ein paar Wochen darauf hatte sich das neuartige Corona-Virus weltweit verbreitet. Mit den Folgen der Pandemie hat die globale Wirtschaft zu kämpfen. Spätestens seit März 2020 gilt in Deutschland der Ausnahmezustand: Um die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen, wurden zahlreiche Maßnahmen beschlossen, die nicht nur das Alltagsleben der Menschen, sondern auch die Wirtschaft massiv belasten. Die Folgen der Corona-Krise machen besonders dem Handel zu schaffen.
Zwischenbilanz
08.03.2023
New Work: Wie Corona in drei Jahren die Arbeitswelt verändert hat
Mehr Digitalisierung, weniger Reisen - so lassen sich die Veränderungen durch die Pandemie kurz beschreiben. Doch was bleibt langfristig? Eine Übersicht drei Jahre nach dem ersten Lockdown.
weiterlesen
New Work nach Corona
21.02.2023
Wie Führungskräfte die Arbeit im Büro wieder attraktiv gestalten können
Führungskräfte müssen intensiv überlegen, wie sie die Arbeit im Büro attraktiv gestalten können. Denn: Bei den Beschäftigten besteht weiterhin ein sehr großer Wunsch nach dem Arbeiten in den eigenen vier Wänden. Für viele ist das sogar ein Kriterium bei der Jobsuche.
weiterlesen
Exporte und Importe
08.02.2023
IfW prognostiziert Aufschwung im globalen Handel
Laut des Instituts für Weltwirtschaft Kiel (IfW) hat der Welthandel an Fahrt aufgenommen und könnte vor einem längeren Aufschwung stehen. Besonders für den deutschen und europäischen Außenhandel sieht es aktuell gut aus - die USA und China schwächeln dagegen noch.
weiterlesen
Ifo-Forscher
26.01.2023
Digitalisierung durch Corona bringt Produktivitätsschub
Während der Corona-Pandemie haben gab es in vielen Bereichender Wirtschaft einen Digitalisierungsschub. Laut Ifo-Forscher Robert Lehmann könne dieser mittelfristig zu einem Produktivitätswachstum von 2 bis 4 Prozent führen.
weiterlesen
Ende des Tech-Booms
23.01.2023
Google-Mutterkonzern Alphabet will 12.000 Stellen abbauen
Alphabet streicht weltweit 12.000 Stellen; das entspricht etwa sechs Prozent der Belegschaft. Dies teilte der Firmenchef Sundar Pichai den Beschäftigten per E-Mail mit. Eine veränderte Wirtschaftslage und neue geschäftliche Prioritäten machten den Schritt notwendig.
weiterlesen
Statistisches Bundesamt
15.11.2022
Einzelhandel: Umsatz in Innenstadtläden sinkt
Der stationäre Einzelhandel erfährt in den Einkaufsstraßen der Innenstädte teils deutliche Umsatzeinbußen gegenüber dem Vor-Corona-Jahr 2019.
weiterlesen
EHI Retail Institute
11.11.2022
Studie zeigt: Corona hat die Retourenquote nicht verändert
Viele Online-Händler haben zwar unter der Vielzahl an Retouren zu leiden, aber nur eine Minderheit berichtet, dass dieses Problem während der Corona-Pandemie schlimmer geworden sei. Das ist ein Ergebnis einer neuen Studie des Beratungsinstituts EHI.
weiterlesen
Lockdown
09.11.2022
Apple-Zulieferer Foxconn weiter von Corona-Maßnahmen betroffen
Der Apple-Zulieferer Foxconn ist noch immer von strikten Corona-Maßnahmen betroffen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu größeren iPhone-Engpässen im Weihnachtsgeschäft kommen könnte, steigt.
weiterlesen
Studie
08.11.2022
Bildschirmzeit von Kindern in Pandemie deutlich gestiegen
Die Zahlen stimmen nachdenklich: Einer kanadischen Studie zufolge ist die Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie stark angestiegen.
weiterlesen
Zuwachs von zwei Prozent
20.10.2022
Zahl der Beschäftigten im Einzelhandel wächst trotz Krisen
Obwohl es im Geschäftsjahr 2021/22 viele Einschränkungen gab, hat sich die Beschäftigung im deutschen Einzelhandel positiv entwickelt. Der HDE führt dies vor allem auf den großflächigen Einsatz von Kurzarbeit zurück.
weiterlesen