Sagemcom

Grundig Sixty 2.0: DECT trifft Retro-Look

09.04.2015, 13:35 Uhr
Futuristisches Design, verpackt im Retro-Look: So präsentiert Sagemcom sein neues DECT-Telefon Grundig Sixty 2.0.
Der französische TK-Hersteller Sagemcom bringt unter dem Markennamen Grundig ein neues DECT-Telefon auf den Markt. Das Sixty 2.0 mit seiner transparenten Basisstation verbindet Retro-Look mit einem futuristisch anmutenden Design und soll ab Mai in den Verkauf gehen.
Witzig: Bei eingehenden Anrufen von Personen, die im Telefonbuch gespeichert sind, blinkt das Sixty 2.0 grün. Leuchtet es hingegen orange, ist die Nummer nicht bekannt. Rotes Blinken des Telefons signalisiert wiederum, dass es sich um einen Teilnehmer handelt, der seine Nummer unterdrückt.
Das Mobilteil des Grundig Sixty 2.0 bietet unter anderem ein Display, eine Freisprechfunktion, einen Tastenblock sowie einen Telefonspeicher für 250 Einträge. Zudem dient es als Uhr und Wecker. Der digitale Anrufbeantworter des Sixty 2.0 zeichnet bis zu 24 Minuten auf.
 
Die Gesprächszeit beträgt bis zu zehn Stunden, im Standby-Modus hält der Akku laut Hersteller maximal 100 Stunden. An der Basisstation, die über ein vollgrafisches TFT-Display mit dreifarbiger Hintergrundbeleuchtung verfügt, können insgesamt fünf Mobilteile angemeldet werden.
Der Preis für das Sixty 2.0 beträgt 99,99 Euro.

Autor(in)

DECT DECT Grundig Sagemcom

Das könnte sie auch interessieren
Sortimentserweiterung
Beafon übernimmt den Vertrieb von Motorola-Festnetzprodukten
Für IP-Telefone
Snom erweitert Sortiment um die Multiladestation MC10
Mit Schutzfunktionen
Neues Handset R700H protect PRO von Gigaset
Neuheit
Snom bringt DECT-Konferenztelefon C620
Mehr News?
Besuchen Sie unsere Seite ...
https://www.telecom-handel.de
nach oben