
Foto: MarsBars / iStock
E-Commerce
Eng verbunden mit dem Begriff E-Commerce sind Mobile Commerce, das Bestellen von Waren am Tablet oder Smartphone. In den vergangenen Jahren haben sich aber auch immer mehr Modelle entwickelt, bei denen E-Commerce und der stationäre Handel miteinander verbunden werden - Stichwort Multichannel oder auch Omnichannel.
Sponsored Post
vor 2 Stunden
Herweck: Wegbereiter für Ihren Erfolg
Herweck steht für Partnerschaft statt nur Distribution. Dabei fließen nicht nur über vier Jahrzehnte Erfahrung ein, sondern Herweck sorgt auch dafür, dass beide Seiten voneinander profitieren und gemeinsam wachsen.
weiterlesen
E-Commerce
vor 1 Tag
Onlinehandel wächst wieder, Marktführer profitieren
Nach zwei Jahren Stagnation legt der deutsche E-Commerce wieder zu. Laut EHI-Studie wuchsen die Umsätze der Top-1.000-Onlineshops 2024 um 3,8 Prozent, getragen vor allem von Amazon, Otto & Co. Für kleinere Händler bleibt der Druck hoch.
weiterlesen
Direktvertrieb
vor 3 Tagen
Fritz! startet eigenen Online-Shop
Ab 1. Oktober 2025 verkauft Fritz! direkt über fritz.com. Der neue Kanal bringt mehr Sichtbarkeit für die Marke, wirft aber Fragen nach den Folgen für den Handel auf.
weiterlesen
Marktplatz
25.09.2025
OnBuy will europäischen E-Commerce aufmischen
Der britische Marktplatz OnBuy startet in zwölf europäischen Ländern, darunter Deutschland. Die Plattform setzt auf ein Modell ohne Eigenhandel und kündigt ehrgeizige Wachstumspläne an – in Konkurrenz zu Amazon und eBay.
weiterlesen
Zollpolitik
01.08.2025
Trump beendet Zollfreiheit für kleine Pakete
Ab Ende August müssen in die USA verschickte Pakete unterhalb der bisherigen Freigrenze von 800 Dollar verzollt werden. Besonders Onlinehändler aus China und Plattformen wie Shein oder Temu geraten damit unter Druck.
weiterlesen
Bitkom-Studie
29.07.2025
8 von 10 Händlern für Verbot chinesischer Billig-Plattformen
Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bitkom zeigt: Chinesische Billig-Marktplätze stehen massiv in der Kritik. Neben Rechtsverstößen fürchten Händler auch Gesundheitsrisiken und wachsende Abhängigkeiten vom Ausland.
weiterlesen
EU-Zollrecht
15.07.2025
Zwei-Euro-Gebühr soll Paketflut aus Asien eindämmen
Das EU-Parlament will die Zollbehörden entlasten und die Kontrolle über massenhaft eingeführte Billigprodukte verbessern. Dafür soll eine pauschale Bearbeitungsgebühr von zwei Euro pro Paket aus Nicht-EU-Staaten eingeführt werden.
weiterlesen
KI-Commerce
23.06.2025
Auf Shopping-Tour mit ChatGPT
ChatGPT kann jetzt auch als Einkaufsberater benutzt werden. Für Google ist das eine ernstzunehmende Konkurrenz, die derzeit noch kein Geld verdienen soll.
weiterlesen
Billigmarktplätze
10.04.2025
Schnäppchen oder Schrott
Billigmarktplätze wie Temu oder Shein erzielen im TK-Bereich vor allem beim Zubehör mit Kampfpreisen Erfolge. Der Handel kann dagegen sachliche Argumente ins Feld führen.
weiterlesen
Retouren
16.01.2025
Smartphones kommen nach Weihnachten besonders oft zurück
Der Onlinehändler Galaxus hat eine Liste der am häufigsten zurückgegeben Geschenke erstellt. Smartphones liegen bei der Menge vorne, die höchste Rückgabequote hat aber eine andere Warengruppe.
weiterlesen