VoIP und UC 23.07.2025, 09:44 Uhr

Webinar zur IT-Sicherheit: VAF erläutert neuen Stand der Technik

Am 29. Juli informiert der VAF gemeinsam mit TeleTrusT in einem kostenfreien Webinar zur Neuauflage der Handreichung „Stand der Technik in der IT-Sicherheit“. Im Fokus stehen VoIP und Unified Communications.
(Quelle: VAF)
NIS2, DSGVO, DORA – immer mehr gesetzliche Vorgaben und sicherheitsbewusste Anwender fordern, dass ITK-Lösungen gemäß dem „Stand der Technik“ umgesetzt werden. Doch welche technischen Anforderungen, Methoden und Kriterien sind dafür konkret anzuwenden? Orientierung bietet die Handreichung des gemeinnützigen Bundesverbands IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT), deren umfassend überarbeitete Neuauflage im Sommer erschienen ist.
Der VAF Bundesverband Telekommunikation e.V. hat an der Überarbeitung mitgewirkt, insbesondere an den neu aufgenommenen Kapiteln zu Voice-over-IP (VoIP) und Unified Communications (UC). In einem kostenfreien 60-minütigen Webinar am 29. Juli ab 09:30 Uhr erläutern Fachleute der beiden Verbände, was der Begriff „Stand der Technik“ in der Praxis bedeutet – und wie Unternehmen, Anbieter und Dienstleister damit konkret arbeiten können.
Anhand aktueller Beispiele wird die Umsetzung bei VoIP-Anwendungen greifbar gemacht: Thematisiert werden unter anderem VoIP-Verschlüsselung mit SIPS/SRTP, Routersicherheit in Verbindung mit Session Border Controllern (SBC), Verschlüsselung auf Layer 2 sowie Netzwerküberwachung mit Intrusion Detection Systemen (IDS). Die vorgestellten Inhalte sind insbesondere für Systemhäuser mit TK- und IT-Schwerpunkt von Bedeutung.
Referenten sind Tomasz Lawicki (Capgemini), Leiter des TeleTrusT-Arbeitskreises „Stand der Technik in der IT-Sicherheit“, Andreas Steinkopf (VoIP-Experte, VAF) sowie Martin Bürstenbinder, Geschäftsführer des VAF, der die Veranstaltung moderiert.

Anmeldung und weitere Informationen:
www.vaf.de/veranstaltung/stand-der-technik-in-der-it-sicherheit-neuauflage-mit-voip.html




Das könnte Sie auch interessieren