Mehr Service
12.05.2025, 10:18 Uhr
Herweck eröffnet neues Technik- & Servicecenter
Auf über 400 Quadratmetern bietet das neue Technik- & Servicecenter von Herweck Dienstleistungen und modular aufgebaute Services entlang des Hardware-Lifecycles.
Mit dem neuen Technik- & Servicecenter erweitert Herweck sein Angebot für Fachhandel und Systemhäuser „Unternehmen und private Konsumenten möchten nicht mehr nur Hardware erwerben, sondern sie optimal nutzen – am besten bereits vorkonfiguriert und auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten“, erklärt Silvie Guardiola, Leiterin des Technik- & Servicecenters bei Herweck.
Mit den Serviceleistungen sollen sich Herwecks Fachhandelspartner neue Umsatzpotentiale erschließen – und das ohne eigene Kapitalbindung. Vor allem das Device-as-a-Service (DaaS)-Modell steht dabei im Mittelpunkt, der Distributor hatte dieses Angebot vor einigen Monaten eingeführt. Zusätzliche Serviceleistungen wie Google Zero-Touch, Apple DEP oder Mobile Device Management (MDM) runden das Angebot ab.
Neben diesen Serviceleistungen baut Herweck auch sein Hardware-Angebot weiter aus. Mit Einführung der Marke „secondlove devices“ möchte Herweck eine Alternative zu Neugeräten bieten: gebrauchte und geprüfte Endgeräte mit Garantie. Die Überprüfung der Smartphones und Tablets erfolgt künftig inhouse im neuen Technik- & Servicecenter. Der Fachhandel kann damit auch am Gebrauchtgerätemarkt aktiv Geschäft machen und Ware direkt bei seinem Distributor Herweck beziehen. Nach eigenen Angaben verwendet Herweck ausschließlich Original-Ersatzteile und führt Qualitätstests durch. „Dieses Sortiment bietet eine attraktive und umweltfreundliche Lösung für alle, die hochwertige Produkte zu einem günstigeren Preis suchen, ohne auf Leistung oder Qualität zu verzichten. Damit erschließen unsere Partner ein stark wachsendes Marktsegment“, erklärt Sebastian Faehte, Leiter der internen Organisation Mobile Devices.
Mit den Serviceleistungen sollen sich Herwecks Fachhandelspartner neue Umsatzpotentiale erschließen – und das ohne eigene Kapitalbindung. Vor allem das Device-as-a-Service (DaaS)-Modell steht dabei im Mittelpunkt, der Distributor hatte dieses Angebot vor einigen Monaten eingeführt. Zusätzliche Serviceleistungen wie Google Zero-Touch, Apple DEP oder Mobile Device Management (MDM) runden das Angebot ab.
Neben diesen Serviceleistungen baut Herweck auch sein Hardware-Angebot weiter aus. Mit Einführung der Marke „secondlove devices“ möchte Herweck eine Alternative zu Neugeräten bieten: gebrauchte und geprüfte Endgeräte mit Garantie. Die Überprüfung der Smartphones und Tablets erfolgt künftig inhouse im neuen Technik- & Servicecenter. Der Fachhandel kann damit auch am Gebrauchtgerätemarkt aktiv Geschäft machen und Ware direkt bei seinem Distributor Herweck beziehen. Nach eigenen Angaben verwendet Herweck ausschließlich Original-Ersatzteile und führt Qualitätstests durch. „Dieses Sortiment bietet eine attraktive und umweltfreundliche Lösung für alle, die hochwertige Produkte zu einem günstigeren Preis suchen, ohne auf Leistung oder Qualität zu verzichten. Damit erschließen unsere Partner ein stark wachsendes Marktsegment“, erklärt Sebastian Faehte, Leiter der internen Organisation Mobile Devices.