
EU
Der von den EU-Mitgliedstaaten gebildete Europäische Binnenmarkt ist der am Bruttoinlandsprodukt gemessene größte gemeinsame Markt der Welt. Das politische System der EU basiert auf dem Vertrag zur Europäischen Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Es enthält sowohl überstaatliche als auch zwischenstaatliche Elemente. Die wichtigsten Organe sind die EU-Kommission, der Europäische Rat, der Rat der Europäischen Union, das Europäische Parlament sowie der Gerichtshof der Europäischen Union.
EU-Gesetz
07.03.2023
Apple: Offene Fragen bei Öffnung für andere App-Stores
Ein neues EU-Gesetz verpflichtet Apple dazu, erstmals andere App-Stores auf dem iPhone zuzulassen. Die Aufforderung zur Öffnung geht auf einen Clinch mit dem Streaminganbieter Spotify zurück.
weiterlesen
EU-Kommission
30.01.2023
Untersuchung: Online-Shops manipulieren oft
Die EU-Kommission sowie Verbraucherschutzorganisationen in 25 Ländern haben festgestellt, dass viele Online-Shops die Nutzer mit fragwürdigen Methoden zum Kauf drängen.
weiterlesen
Breitband
13.12.2022
EU-Kommission: Einfachere staatliche Förderung für Internetausbau
Neue Vorschriften erlauben es, dass der Netzausbau innerhalb der EU künftig einfacher mit Staatsgeld gefördert werden kann.
weiterlesen
Neue Rechtslage
09.12.2022
EuGH verpflichtet Suchmaschinen wie Google zum Löschen von Falschinformationen
Tauchen bei Suchanfragen Links zu nachweislich falschen Inhalten auf, sind Suchmaschinen verpflichtet, diese zu entfernen. Ein Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs gab einem Finanzdienstleister recht, der von einer US-amerikanischen Website verunglimpft wurde.
weiterlesen
Sicherheitsstandards
29.11.2022
EU einigt sich auf strengeren Verbraucherschutz bei Online-Käufen
Online-Händler müssen künftig mehr Verantwortung für die von ihnen verkauften Produkte tragen - darauf haben sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten verständigt.
weiterlesen
Sieben Jahre Ersatzteile
18.11.2022
Handy-Reparaturen in der EU werden einfacher
EU-Staaten und die EU-Kommission haben sich auf die neuen Regeln zur Reparierbarkeit von Mobiltelefonen geeinigt. Diese sollen im kommenden Jahr final beschlossen und nach einer Übergangszeit von 21 Monaten für alle in der EU verkauften Geräte gelten.
weiterlesen
Iris
18.11.2022
EU beschließt eigenes Satellitensystem für sicheres Internet
Iris soll vor allem die Widerstandsfähigkeit der EU-Systeme - auch zum Schutz von kritischer Infrastruktur wie Energienetzen oder der Gesundheitsversorgung - sowie den Zugang von Bürgern und Unternehmen zu schnellem Internet sichern.
weiterlesen
Finale Zustimmung
04.10.2022
Europaparlament macht Weg für einheitliche Ladekabel frei
Bahn frei für USB-C: Das EU-Parlament hat nun seine finale Zustimmung für den einheitlichen Ladestandard gegeben.
weiterlesen
EuGH
20.09.2022
Deutsche Vorratsdatenspeicherung verstößt gegen EU-Recht
Das höchste EU-Gericht bleibt seiner Linie treu und setzt der anlasslosen Vorratsdatenspeicherung enge Grenzen. Die bislang unangewendete deutsche Regelung verstößt gegen EU-Recht. Das könnte für Zwist in der Ampel-Koalition sorgen.
weiterlesen
Verbraucherschutz
05.07.2022
EU-Parlament stimmt strengeren Regeln für Internetplattformen zu
Das Europaparlament hat zwei Gesetze verabschiedet, die für fairen Wettbewerb und weniger illegale Inhalte auf Internetplattformen sorgen sollen.
weiterlesen