
EU
Der von den EU-Mitgliedstaaten gebildete Europäische Binnenmarkt ist der am Bruttoinlandsprodukt gemessene größte gemeinsame Markt der Welt. Das politische System der EU basiert auf dem Vertrag zur Europäischen Union und dem Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union. Es enthält sowohl überstaatliche als auch zwischenstaatliche Elemente. Die wichtigsten Organe sind die EU-Kommission, der Europäische Rat, der Rat der Europäischen Union, das Europäische Parlament sowie der Gerichtshof der Europäischen Union.
Verbraucherschutz
05.07.2022
EU-Parlament stimmt strengeren Regeln für Internetplattformen zu
Das Europaparlament hat zwei Gesetze verabschiedet, die für fairen Wettbewerb und weniger illegale Inhalte auf Internetplattformen sorgen sollen.
weiterlesen
Verzugszinsen
21.06.2022
Intel verklagt EU-Kommission auf mehr als halbe Milliarde Euro
Im Jahr 2009 musste Intel wegen angeblich wettbewerbswidrigen Verhaltens eine Milliardenstrafe zahlen. Nachdem das Gericht der EU das Urteil im Januar kassiert hatte, fordert der Chiphersteller nun Schadensersatz.
weiterlesen
Wirtschaftswachstum
16.05.2022
EU-Kommission senkt Wachstumsprognose drastisch ab
Die Aussichten für die Wirtschaft in Europa trüben sich wegen des Krieges in der Ukraine ein. Die EU-Kommission muss ihre Vorhersage für Wachstum und Inflation deutlich nachbessern.
weiterlesen
Einigung in Sicht
21.04.2022
Finale EU-Verhandlungen für einheitliches Ladekabel können beginnen
Einheitliche Ladekabel für Smartphones & Co. in der EU könnten Mitte 2024 Realität werden. Nachdem sich die EU-Parlamentarier auf ihre Position zu dem Vorhaben geeinigt haben, können nun die finalen Verhandlungen zwischen Europaparlament und den EU-Staaten beginnen.
weiterlesen
Datenschutz
06.04.2022
EuGH betont enge Grenzen für anlasslose Vorratsdatenspeicherung
Der Europäische Gerichtshof hat klargestellt: Das anlasslose Speichern von Kommunikationsdaten verstößt auch dann gegen EU-Recht, wenn es dem Kampf gegen schwere Straftaten wie Mord dient.
weiterlesen
Datenschutz
31.03.2022
„Privacy Shield“-Nachfolger dürfte noch Monate auf sich warten lassen
EU-Justizkommissar Reynders glaubt, dass es noch bis Ende des Jahres dauern wird, bis der Nachfolger des vom Europäischen Gerichtshof gekippten "Privacy Shield" für den Transfer personenbezogener Daten zwischen der EU und den USA starten kann.
weiterlesen
Privacy Shield-Nachfolger
25.03.2022
EU und USA fast einig bei neuem Datenschutzabkommen
Im Sommer 2020 kippte der EuGH den Privacy Shield für die Datenübermittlung aus Europa über den Atlantik. Nun ist man sich über einen Nachfolger grundsätzlich einig.
weiterlesen
Datennutzung
01.12.2021
Einigung erzielt: EU feiert Daten-Governance-Gesetz
Mit dem Daten-Governance-Gesetz soll die gemeinsame Nutzung von Daten zwischen den Mitgliedstaaten gestärkt werden. Nun haben sich Vertreter des Rates der Mitgliedstaaten mit einem Verhandlungsteam des Europäischen Parlaments auf eine gemeinsame Position geeinigt.
weiterlesen
Urteil
10.11.2021
Gericht der EU bestätigt Milliarden-Strafe für Google
Wegen Bevorzugung seines eigenen Shopping-Vergleichsdienstes hatte die EU-Kommission eine Wettbewerbsstrafe gegenüber Google in Höhe von 2,42 Milliarden Euro ausgesprochen. Ein EU-Gericht hat diese nun bestätigt.
weiterlesen
Kampf gegen Elektromüll
22.09.2021
EU-Kommission will Vorschlag für einheitliche Handy-Ladebuchse machen
Seit über 10 Jahren gibt es bereits innerhalb der EU Überlegungen zu einheitlichen Ladebuchsen an Handys, Tablets und anderen Elektrogeräten - bislang ohne Ergebnis. Das soll sich nun ändern.
weiterlesen