
Foto: Robert Kneschke - Shutterstock
Gemeinhin steht der Begriff insgesamt für den Wandel hin zu digitalen Prozessen mittels Informations- und Kommunikationstechnik.
Studie
21.08.2023
Homeoffice in vielen Firmen fest etabliert
In der Corona-Pandemie haben zahlreiche Beschäftigte von zu Hause gearbeitet. Inzwischen ist in vielen Firmen Alltag, mindestens einmal wöchentlich im Homeoffice tätig zu sein.
weiterlesen
Forderung
21.07.2023
Digitalpakt Schule soll fortgesetzt werden
Die Digitalisierung der Schulen ist kostenintensiv. Der Bund unterstützt die Länder deshalb bei der Finanzierung. Doch der "Digitalpakt" läuft bald aus. Pläne für eine Neuauflage gibt es jedoch noch nicht.
weiterlesen
Internet
29.06.2023
Bildungsministerium: Digitalpakt 2.0 für Schulen erst 2025
Über den Digitalpakt Schule wurden viele Schulen mit WLAN, digitalen Tafeln und Tablets ausgerüstet. Das Förderprogramm läuft 2024 aus. Ein Nachfolgeprogramm ist geplant, aber nicht vor 2025.
weiterlesen
Deutschland-Index
23.06.2023
Das sind die digitalsten Städte Deutschlands
Im Vergleich zu anderen europäischen Staaten hat Deutschland bei der Digitalisierung noch viel nachzuholen. Trotzdem gibt es einige Städte hierzulande, die bei der Mobilfunkabdeckung oder den digitalen Verwaltungsleistungen auftrumpfen können.
weiterlesen
Kooperation
15.06.2023
O2 Business und Cornelsen bringen Komplettpaket für Schulen
Gemeinsam mit dem Schulbuchverlag Cornelsen bietet O2 Business ein Paket aus Hardware, Geräte-Administration und digitalen Bildungsmedien an. Die Vermarktung ist auch für den indirekten Vertrieb freigegeben.
weiterlesen
Digitalisierung
25.05.2023
Das Büro verändert sich im Turbo-Modus
Büroklammern, Tacker oder Karteikästen - für junge Arbeitsforscherinnen ist das "alles so 80er". Die Digitalisierung der Bürowelten startet in vielen Branchen jetzt richtig durch. Was kommt da auf Millionen von Angestellten zu?
weiterlesen
Gesetz OZG 2.0
24.05.2023
Ampel verzichtet auf Fristen bei der Verwaltungs-Digitalisierung
Bei der Digitalisierung der Verwaltung hinkt Deutschland anderen Ländern immer noch weit hinterher. Das neue Gesetz "OZG 2.0" soll das nun ändern. Das Problem: Eine Frist zur Umsetzung der Digitalisierungsprojekte gibt es nicht.
weiterlesen
Technologien
24.05.2023
Digitalisierung: Fluch und Segen für das Klima
Moderne Technologien können zu einem schonenderen Umgang mit Ressourcen beitragen, gleichwohl sind sie selbst Energiefresser.
weiterlesen
Digitalisierung
28.03.2023
Gesetzesvorhaben der Bundesregierung müssen zum „Digitalcheck“
Wurde bei neuen Gesetzentwürfen und Verordnungen an die digitale Umsetzbarkeit gedacht? Das überprüft in Zukunft der Normenkontrollrat mit einem "Digitalcheck".
weiterlesen
Digitalisierung im Museum
24.03.2023
Ein Tastenhandy unter Glas
Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.
weiterlesen