
Foto: Champion Studio/Shutterstock
Insolvenz
Der Begriff Insolvenz kommt vom lateinischen solvere, was zahlen bedeutet. Das Insolvenzrecht unterscheidet zwischen Insolvenzen von Unternehmen und Privatpersonen. Jedes Insolvenzverfahren muss beim zuständigen Amtsgericht vom Schuldner oder auch dem Gläubiger per Antrag eingeleitet werden. Als Gründe für eine Insolvenz gelten eine Zahlungsunfähigkeit, die drohende Zahlungsunfähigkeit oder auch Überschuldung. Ziel des Insolvenzverfahrens ist es entweder, die Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen oder eine ordentliche Auflösung des Unternehmens zu gewährleisten.
Chapter 11
16.02.2023
Avaya beantragt erneut Gläubigerschutz
Der UCC-Spezialist Avaya stellt sich einmal mehr unter den Schutz des US-Konkurs- und Gläubigerschutzverfahrens „Chapter 11“ – das verschafft dem Hersteller Zeit, seine Finanzen zu ordnen. Es ist bereits das zweite Mal, dass Avaya diesen Schritt geht.
weiterlesen
So geht es weiter
08.05.2019
WES Kommunikation: Investoren zeigen Interesse an Übernahme
Trotz der Einleitung des vorläufigen Insolvenzverfahren über das Vermögen der WES Kommunikation läuft der Geschäftsbetrieb weiter. Mehrere Investoren sollen an der Übernahme interessiert sein.
weiterlesen
Insolvenz
24.04.2019
WES Kommunikation ist zahlungsunfähig
Die WES Kommunikation GmbH hat überraschend Insolvenz anmelden müssen. Die iBuy-Shops wurden offenbar geschlossen, Provisionen an den Fachhandel dürften nun ausbleiben.
weiterlesen
Aptus
04.06.2018
Yourfone-Shops: Insolvenzantrag gestellt
Im Rahmen eines Schutzschirmverfahren will sich die Aptus Shop GmbH, der die rund 100 Yourfone gehören, sanieren. Ziel sei es, den überwiegenden Teil der Standorte zu erhalten.
weiterlesen
Eigentümer von Philips' UE-Sparte
02.05.2018
Gibson meldet Insolvenz an
Die Gitarren des legendären US-Herstellers Gibson haben Kultstatus, doch nun droht die Firma von ihrer Schuldenlast erdrückt zu werden. Gibson-Chef Henry Juszkiewicz hat sich mit Kreditgebern auf einen Rettungsplan geeinigt - letzter Ausweg: Insolvenzverfahren.
weiterlesen
Smartphone-Hersteller
09.02.2018
Wileyfox muss Insolvenz anmelden
Der britische Smartphone-Hersteller Wileyfox musste Insolvenz anmelden, nachdem der größte Investor in finanzielle Schwierigkeiten geraten war.
weiterlesen
Restrukturierung
18.12.2017
Avaya beendet Chapter-11-Verfahren
Nach knapp einem Jahr kann der UCC-Hersteller Chapter 11 beenden und steht nun nicht mehr unter Gläubigerschutz. Insgesamt konnte Avaya seine Schuldenlast um rund 3 Milliarden US-Dollar reduzieren.
weiterlesen
Chapter 11
09.08.2017
Avaya legt neuen Restrukturierungsplan vor
Der UC-Spezialist Avaya hat eine wichtige Hürde im Chapter-11-Verfahren gemeistert und sich mit seinen Hauptgläubigern auf einen Restrukturierungsplan geeinigt. Damit könnte der Gläubigerschutz schon bald beendet werden.
weiterlesen
100 Millionen US-Dollar
08.03.2017
Avaya will Netzwerksparte an Extrem Networks verkaufen
Erst im Januar hatte Avaya Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet, nun soll die Netzwerksparte an Extreme Networks verkauft werden. Vorher gilt es aber, noch etliche Hürden zu überwinden.
weiterlesen
Nun also doch
23.01.2017
Avaya Inc. stellt Insolvenzantrag
Der Hersteller hat in den USA Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt. Damit verschafft sich Avaya Zeit, das Unternehmen grundlegend neu zu ordnen. Die ausländischen Tochtergesellschaften sind davon nicht betroffen.
weiterlesen