
4G
Mit 4G sind Downloads mit bis zu 300 MBit/s möglich, wobei am Anfang noch deutlich weniger erreicht wurde. In Deutschland ist 4G seit Ende 2010 in Betrieb, wobei die Netze von der Telekom, Vodafone und Telefónica parallel zu den alten 3G-Netzen betrieben werden. Mit niedrigen Frequenzen ist auch eine Versorgung mit schnellem Internet außerhalb der Ballungszentren möglich.
Netzausbau
10.12.2020
Staatliche Gesellschaft soll Funklöcher stopfen
Das Bundesverkehrsministerium hat erste Details zur neuen Infrastrukturgesellschaft genannt, die Lücken in den Mobilfunknetzen schließen soll.
weiterlesen
Netzausbau
18.11.2020
Telefónica beschleunigt Umstellung von UMTS auf LTE
Bis Ende 2021 - und damit ein Jahr früher als geplant - will Telefónica Deutschland seine 18.000 UMTS-Standorte auf 4G-Technologie umrüsten.
weiterlesen
NASA-Kooperation
19.10.2020
Nokia baut ein 4G-Netz auf dem Mond
Der Netzwerkausrüster Nokia wurde von der US-Raumfahrtbehörde NASA für die Errichtung eines Mobilfunknetzes auf dem Mond als Partner ausgewählt und hat erste Planungen dazu enthüllt.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
07.10.2020
LTE-Versorgungsauflagen: Telefónica erfüllt Zwischenziel
Telefónica hat das zweite Zwischenziel erreicht, das die Bundesnetzagentur für das nachträgliche Erfüllen der Versorgungsauflage aus der 4G-Frequenzauktion vorgegeben hatte.
weiterlesen
Mobilfunk
18.09.2020
Die Telekom schaltet ihr 3G-Netz 2021 ab
Nach Vodafone hat nun auch die Telekom das Ende für ihr deutsches 3G-Netz angekündigt. Alle Kunden soll dann LTE-Tempo ohne Aufpreis erhalten.
weiterlesen
Druck der Netzagentur
28.07.2020
Telefónica: Fehlende LTE-Standorte sind errichtet
Der Mobilfunkbetreiber war zuletzt in die Kritik geraten, weil der Ausbau des schnellen LTE-Netzes stockte. Nun will das Unternehmen fehlende Standorte fristgerecht abgedeckt haben.
weiterlesen
UMTS
07.05.2020
Vodafone nennt Fahrplan für 3G-Abschaltung
Der Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone hat das genaue Datum bekannt gegeben, an dem das 3G-Netz komplett abgeschaltet werden soll.
weiterlesen
4G-Ausbau
15.04.2020
Bundesnetzagentur erhöht Druck auf Netzbetreiber
Während die Netzbetreiber sich zunehmend auf den superschnellen Standard 5G konzentrieren, gibt es bei der flächendeckenden Abdeckung mit dem 4G-Netz weiterhin Lücken. Dabei ist dieser für die meisten Verbraucher erst einmal deutlich wichtiger.
weiterlesen
Bundesnetzagentur
13.01.2020
Telefónica hinkt bei 4G-Versorgung hinterher
Während sich Mobilfunker gern gegenseitig damit übertreffen, sich eine glorreiche Zukunft mit 5G auszumalen, träumt so mancher Bürger noch von stabilem 4G-Netz zum Surfen mit dem Handy. Zu Beginn des neuen Jahres stehen die Betreiber auf dem Prüfstand.
weiterlesen
Ericsson-Studie
26.11.2019
Europa holt bei 5G bis zum Jahr 2025 auf
Die neue Ausgabe des Ericsson Mobility Reports prognostiziert, dass im Jahr 2025 die Mehrzahl der Mobilfunkkunden 5G nutzen kann. Westeuropa liegt im weltweiten Vergleich immerhin auf Platz drei.
weiterlesen