
4G
Mit 4G sind Downloads mit bis zu 300 MBit/s möglich, wobei am Anfang noch deutlich weniger erreicht wurde. In Deutschland ist 4G seit Ende 2010 in Betrieb, wobei die Netze von der Telekom, Vodafone und Telefónica parallel zu den alten 3G-Netzen betrieben werden. Mit niedrigen Frequenzen ist auch eine Versorgung mit schnellem Internet außerhalb der Ballungszentren möglich.
Für bessere Netzabdeckung
16.09.2019
Resümee: Ein Jahr Funkloch-App
Vor etwa einen Jahr ist die Funkloch-App an den Start gegangen. Durch den Einsatz der App, habe ein Umdenken bei den Providern stattgefunden, so die CDU-Landtagsfraktion in Sachsen-Anhalt.
weiterlesen
Netzausbau
10.09.2019
Marktreport Mobilfunk: Anspruch und Realität
Die drei Netzbetreiber forcieren auch vor dem Start von 5G den Ausbau ihrer LTE-Netzwerke. Doch noch hapert es an mehr Orten, als die Zahlen erahnen lassen.
weiterlesen
Netzausbau
08.07.2019
Vodafone nutzt neue 700er-Frequenzen für LTE
In NRW und in Brandenburg hat der Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone die ersten LTE-Mobilfunkstationen im 700 MHz-Band in Betrieb genommen - und will so die LTE-Abdeckung verbessern.
weiterlesen
Netzabdeckung
12.03.2019
Kommunalverband: Mobilfunkqualität muss in Stadt und Land gleich sein
Auch in ländlichen Regionen muss eine flächendeckende Versorgung mit mobilem Highspeed-Internet gewährleistet sein, fordert der Verband kommunaler Unternehmen.
weiterlesen
Ausblick
23.03.2018
Analysten erwarten langsamen Start von 5G-Handys
Bei Smartphones wird 4G noch für viele Jahre die beherrschende Technologie sein, 5G-Geräte werden laut Analysten erst ab dem Jahr 2021 auf nennenswerte Stückzahlen kommen.
weiterlesen
Sprachqualität
12.02.2018
O2 ermöglicht HD Voice zwischen UMTS- und Festnetz-Telefonaten
Telefónica-Kunden können ab sofort auch bei Gesprächen zwischen UMTS-Mobilfunknetz und Festnetz in HD-Voice-Qualität telefonieren.
weiterlesen
Ländervergleich
06.12.2017
Mobiles Surfen im LTE-Netz in Deutschland sehr teuer
LTE ist mittlerweile Bestandteil vieler Datentarife von Mobilfunkanbietern. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern geht man hierzulande aber noch recht teuer ins LTE-Netz.
weiterlesen
Mobilfunk
07.11.2016
LTE: Vodafone knackt Schallmauer von 500 Mbit/s
In Düsseldorf und Berlin hat Vodafone in seinem LTE-Netz Geschwindigkeiten von 500 Mbit/s realisiert. Kunden können allerdings frühestens im ersten Quartal 2017 von dem Datenturbo profitieren.
weiterlesen
Bis zu 375 MBit/s
16.09.2016
Vodafone startet sein Ausbauprogramm für 4,5G
Das Netz von Vodafone wird schneller: Der Carrier startet sein Ausbauprogramm für die 4,5G-Technologie, die bis zum Jahresende in 30 deutschen Städten verfügbar sein soll.
weiterlesen
4G-Weiterentwicklung
22.07.2016
Huawei und Telefónica nehmen 4,5G Pilotnetz in Betrieb
Auch der Netzbetreiber Telefónica staret in Zusammenarbeit mit Huawei ein Pilotnetz im 4,5G-Standards, der LTE noch schneller macht und als Zwischenschritt zu 5G gilt.
weiterlesen