
Foto: Eckhard Henkel, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0 DE
Bundesnetzagentur
Die Bundesnetzagentur wurde am 1. Januar 1998 als Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) gegründet; zum ersten Präsidenten wurde Klaus-Dieter Scheurle berufen. Die Umbenennung in Bundesnetzagentur erfolgte im Sommer 2005, nachdem der Behörde zusätzlich die Zuständigkeit für die Energieregulierung übertragen worden war.
Die Aufgaben der Bundesnetzagentur bestehen insbesondere in der Aufrechterhaltung und der Förderung des Wettbewerbs in den Netzmärkten. Auch die Moderation von Schlichtungsverfahren ist Sache der Bundesnetzagentur. Die Bundesnetzagentur ist außerdem Zertifizierungsstelle nach dem Signaturgesetz.
Digitale Dividende
23.11.2009
E-Plus klagt gegen Bundesnetzagentur
Der Netzbetreiber sieht in der geplanten Frequenzvergabe einen Verstoß gegen das Telekommunikationsgesetz
weiterlesen
Netzagentur greift durch
22.09.2009
Erste Sperrungen von Callcenter-Rufnummern
Zum Schutz der Verbraucher vor massenhaften Telefonanrufen hat die Bundesnetzagentur jetzt die Abschaltung von sieben Rufnummern verschiedener Unternehmen angeordnet.
weiterlesen
15.09.2009
Bundesnetzagentur senkt Preis für IP-Bitstream
Die Telekom bekommt künftig vier Prozent weniger, wenn die Wettbewerber den IP-Bitstream-Zugang nutzen. Nun werden 18,32 Euro anstelle von bislang 19,15 Euro fällig.
weiterlesen