Smartphones
05.05.2011, 09:42 Uhr
Android baut die Führung aus
Im ersten Quartal stieg der Anteil von Android bei den mobilen Betriebssystemen auf 35 Prozent. Erneut wurden weltweit mehr als 100 Millionen Smartphones verkauft.
Der Smartphone-Boom und der Aufstieg von Android gehen weiter: Im ersten Quartal des Jahres 2011 wurden gemäß den Analysten von Canalys weltweit 101 Millionen Smartphones verkauft, das waren 83 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Erstmals wurden dabei in Asien mehr Geräte abgesetzt als in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika.
Das populärste Betriebssystem war zum zweiten Mal in Folge Android, das den Marktanteil auf 35 Prozent steigern konnte. Wichtigste Hersteller, die das Google-Betriebssystem verwenden, sind laut Canalys HTC, Samsung, LG, Motorola und Sony Ericsson mit jeweils mehr als drei Millionen verkaufter Geräte. Auf dem Weg nach oben ist auch Bada von Samsung - mit diesem System wurden fast 3,5 Millionen Smartphones verkauft. Windows Phone dagegen spielte mit knapp 2,5 Millionen nur eine Nebenrolle.
Nokia nur noch mit wenig Vorsprung an der Spitze
Bei den Smartphone-Herstellern konnte Nokia trotz starker Einbußen - der Marktanteil fiel innerhalb eines Jahres von 39 auf 24 Prozent - die Spitzenposition vor Apple mit 19 Prozent verteidigen. Die Analysten begünden den Rückgang bei Nokia mit dem eingeleiteten Umstieg von Symbian auf Windows Phone.
Allerdings sind die Finnen immer noch in 28 Ländern der Smartphone-Marktführer. In den USA steht allerdings Apple mit 31 Prozent Marktanteil an der Spitze. Hinter den beiden Spitzenreitern folgen auf dem Weltmarkt RIM, Samsung und HTC. LG konnte dank der gesteigerten Verkäufe der Optimus-Serie Motorola überholen und den sechsten Platz erobern.