Quartalszahlen
30.07.2025, 12:18 Uhr
O2 Telefónica gewinnt Kunden, Umsätze sinken
O2 Telefónica meldet im zweiten Quartal Kundengewinne im Mobilfunk und im IoT-Segment. Die laufende Abwanderung von 1&1-Kunden belastet jedoch Umsatz und Ergebnis.
O2 Telefónica hat im zweiten Quartal 2025 erneut ein kräftiges Wachstum bei den Vertragskunden erzielt. Insgesamt gewann das Unternehmen 184.000 neue Mobilfunkanschlüsse – rund 20.000 mehr als im Vorquartal. Besonders dynamisch entwickelte sich die Maschinenkommunikation (M2M/IoT), wo weitere 177.000 Anschlüsse hinzukamen. Das entspricht einem Anstieg um 47 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Auch im Geschäftskundenbereich konnte O2 Telefónica neue Verträge abschließen, darunter einen europaweit tätigen Einzelhändler.
Trotz der positiven Kundenzahlen verzeichnete das Unternehmen Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis. Der Gesamtumsatz sank um 2,4 Prozent auf 2,04 Milliarden Euro, der Mobilfunkserviceumsatz um 3,4 Prozent auf 1,39 Milliarden Euro. Das bereinigte Ebitda lag mit 626 Millionen Euro um 5,9 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Als Hauptgrund für die rückläufigen Umsätze gilt die laufende Migration der 1&1-Kunden. Diese nutzten bislang das Netz von O2 Telefónica, werden nun aber schrittweise in das eigene Netz von 1&1 oder zu Vodafone überführt. Grundlage ist ein 2021 gestartetes National-Roaming-Abkommen, das vorsieht, dass die Kunden bis Ende 2025 vollständig umgestellt werden. Für O2 bedeutet das kurzfristige Einbußen im Partnergeschäft, während die eigenen Kundenzahlen steigen.
Parallel treibt O2 Telefónica den Ausbau seines Netzes voran. Im ersten Halbjahr 2025 wurden rund 200 neue Standorte in Betrieb genommen und über 1.000 zusätzliche 5G-Sender aktiviert. Damit erreicht das Unternehmen nach eigenen Angaben 98 Prozent der Bevölkerung mit 5G. Insgesamt wurden seit Jahresbeginn 3.500 Maßnahmen zur Verbesserung der Netzqualität umgesetzt.