Telefónica Deutschland
10.11.2025, 14:21 Uhr
Santiago Argelich Hesse folgt auf Markus Haas
Zum Jahreswechsel 2025/26 steht bei Telefónica Deutschland ein Wechsel an der Konzernspitze an. Der langjährige CEO Markus Haas verlässt das Unternehmen, Nachfolger wird der Telekommanager Santiago Argelich Hesse.
Santiago Argelich Hesse übernimmt zum 1. Januar 2026 den Vorstandsvorsitz der Telefónica Deutschland Holding AG
(Quelle: O2 Telefónica)
Der Aufsichtsrat der Telefónica Deutschland Holding AG hat Santiago Argelich Hesse mit Wirkung zum 1. Januar 2026 in den Vorstand berufen und zum neuen Vorsitzenden bestellt. Er tritt die Nachfolge von Markus Haas an, der das Unternehmen Ende Dezember 2025 im besten gegenseitigen Einvernehmen verlässt.
„Ich freue mich, dass wir Santiago Argelich Hesse als CEO für Telefónica Deutschland gewinnen konnten“, sagte Aufsichtsratsvorsitzender Peter Löscher. „Er besitzt reichhaltige Expertise in der Telekommunikations- und Digitalbranche sowie in der Führung von Unternehmen in Veränderungsprozessen. Diese Expertise ist wesentlich für die weitere Transformation und Wachstumsstrategie von Telefónica Deutschland.“
Löscher dankte zugleich dem scheidenden CEO: „Markus Haas möchte ich danken für seinen außerordentlichen Einsatz im Sinne von Telefónica Deutschland. In seinen neun Jahren als CEO hat er das Unternehmen zu einem der größten der Branche entwickelt und Netzqualität sowie Kundenzufriedenheit wesentlich gesteigert.“
Der designierte CEO Santiago Argelich Hesse erklärte, er fühle sich geehrt, das Unternehmen künftig zu führen: „Das Team von Telefónica Deutschland hat in den vergangenen Jahren Großes geleistet und es mit viel Einsatz und Passion geschafft, heute die meisten Menschen in Deutschland mit Mobilfunk zu verbinden. Das ist eine exzellente Grundlage, um gemeinsam die nächsten Schritte von Wachstum und Transformation zu gehen.“
Argelich Hesse war in den vergangenen Jahren in verschiedenen Führungspositionen in der europäischen Telekommunikationsbranche tätig, zuletzt als CEO von Cellnex Polen. Dort trieb er den Ausbau der Telekommunikationsinfrastruktur maßgeblich voran und steigerte den Marktanteil des Unternehmens auf über 50 Prozent. Der gebürtige Spanier ist Ingenieur und Absolvent der Polytechnischen Universität von Katalonien in Barcelona.
Markus Haas, der seit 2017 an der Spitze steht und zuvor fast drei Jahrzehnte für Telefónica tätig war, kündigte an, nach Abschluss des strategischen Plans 2025 eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. „Es ist für mich Ende Dezember an der Zeit, das Unternehmen nach nahezu 30 Jahren zu verlassen“, sagte Haas. „Ich danke dem Aufsichtsrat, den Anteilseignern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie unseren Kunden für das in mich gesetzte Vertrauen.“
Mit der personellen Neuausrichtung stellt Telefónica Deutschland die Weichen für die nächste Phase ihrer Transformation. Das Unternehmen will seine Position im deutschen Telekommunikationsmarkt festigen und künftiges Wachstum stärker über Innovation, Effizienz und Netzqualität sichern.