
EU-Kommission
Die EU-Kommission sorgt mithilfe ihres Beamtenapparates für die korrekte Ausführung der europäischen Rechtsakte. Zudem hat sie im Bereich der Legislative der EU das alleinige Initiativrecht. Ferner achtet die EU-Kommission als "Hüterin der Verträge" darauf, dass die Mitgliedstaaten die europarechtlichen Verpflichtungen einhalten.
Verzugszinsen
vor 6 Tagen
Intel verklagt EU-Kommission auf mehr als halbe Milliarde Euro
Im Jahr 2009 musste Intel wegen angeblich wettbewerbswidrigen Verhaltens eine Milliardenstrafe zahlen. Nachdem das Gericht der EU das Urteil im Januar kassiert hatte, fordert der Chiphersteller nun Schadensersatz.
weiterlesen
Regulierung
23.04.2022
Meilenstein für das Internet: EU einigt sich auf Digital-Gesetz
Die Europäische Union hat einen großen Schritt bei der Regulierung des Internets gemacht. Am Samstag wurde eine Einigung auf ein Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) zwischen Unterhändlern der EU-Staaten und des Europaparlaments erzielt.
weiterlesen
Privacy Shield-Nachfolger
25.03.2022
EU und USA fast einig bei neuem Datenschutzabkommen
Im Sommer 2020 kippte der EuGH den Privacy Shield für die Datenübermittlung aus Europa über den Atlantik. Nun ist man sich über einen Nachfolger grundsätzlich einig.
weiterlesen
Urteil
10.11.2021
Gericht der EU bestätigt Milliarden-Strafe für Google
Wegen Bevorzugung seines eigenen Shopping-Vergleichsdienstes hatte die EU-Kommission eine Wettbewerbsstrafe gegenüber Google in Höhe von 2,42 Milliarden Euro ausgesprochen. Ein EU-Gericht hat diese nun bestätigt.
weiterlesen
Kampf gegen Elektromüll
22.09.2021
EU-Kommission will Vorschlag für einheitliche Handy-Ladebuchse machen
Seit über 10 Jahren gibt es bereits innerhalb der EU Überlegungen zu einheitlichen Ladebuchsen an Handys, Tablets und anderen Elektrogeräten - bislang ohne Ergebnis. Das soll sich nun ändern.
weiterlesen
Alexa & Co.
10.06.2021
Sprachassistent-Anbietern droht strengere Regulierung
Erste Ergebnisse einer Untersuchung der Europäischen Kommission lassen den Schluss zu, dass Anbieter von Programmen wie Siri oder Alexa ihre Marktmacht zum Nachteil der Konsumenten und anderer Wirtschaftsteilnehmer nutzen könnten.
weiterlesen
Investitionsdeal
12.01.2021
China wollte EU-Staaten für Huawei-Bann bestrafen
Wegen Sicherheitsbedenken sehen viele Länder eine Beteiligung des Huawei-Konzerns am Aufbau ihrer 5G-Mobilfunknetze kritisch. Mit Hilfe des Investitionsabkommens mit der EU wollte China dagegen vorgehen.
weiterlesen
Handelskrieg
12.10.2020
Corona verzögert Verhandlungen zu Digitalsteuer
Die Europäer dringen seit langem darauf, dass Internetgiganten wie Google oder Amazon mehr Steuern in einzelnen Ländern zahlen. Bei der Industriestaaten-Organisation OECD wird um einen Konsens gerungen - wegen Corona dauert alles etwas länger.
weiterlesen
Marktmachtmissbrauch
09.10.2020
US-Abgeordnete wollen Macht der Tech-Konzerne einschränken
In Europa stehen die großen Hightech-Konzerne Amazon, Apple, Facebook und Google schon länger unter Beobachtung. Jetzt macht auch der US-Kongress mobil.
weiterlesen
Zahlungsmittel
03.10.2020
Digitaler Euro: Europas Währungshüter beginnen Testphase
Die Europäische Zentralbank denkt über die Einführung einer digitalen Version des Euro nach. Bereits in den nächsten Wochen sollen interne Tests dazu beginnen.
weiterlesen