
Foto: Robert Kneschke - Shutterstock
Gemeinhin steht der Begriff insgesamt für den Wandel hin zu digitalen Prozessen mittels Informations- und Kommunikationstechnik.
45.000 zusätzliche Jobs
15.02.2018
Digitalwirtschaft meldet historisch stärksten Beschäftigungszuwachs
Dank der Digitalwirtschaft gibt es immer mehr Arbeitsplätze: Im letzten Jahr gab es sogar den historisch stärksten Beschäftigungszuwachs von 45.000 zusätzlichen Jobs, teilte der Bitkom mit. Gleichzeitig fehlt es in Deutschland aber an einer Vielzahl an Facharbeitern.
weiterlesen
KI, IoT und Blockchain
08.02.2018
Deutsche Firmen zögern beim Einsatz neuer Technologien
Im internationalen Vergleich zeigt sich die deutsche Wirtschaft beim Einsatz von neuen Technologien recht zögerlich. Vor allem die hohen Datenschutzhürden würden Unternehmen bei der Umsetzung behindern, besagt eine aktuelle Branchen-Umfrage.
weiterlesen
Digitalisierung
07.02.2018
Lob und Kritik von ITK-Branchenverbänden für Koalitionsvertrag
CDU/CSU und SPD haben sich auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag verständigt. Mit Blick auf die Digitalisierungsstrategie beurteilen die Branchenverbände das Papier unterschiedlich.
weiterlesen
Studie von YouGov und Sinus
25.01.2018
Jeder Zweite in Deutschland hat Angst vor Datenausbeutung
Für nahezu alle Befragten einer YouGov-Studie ist der Schutz der Daten essentiell. Die Nutzer versuchen dabei durchaus, sich selbst zu schützen. Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co werden zum Beispiel vorsichtig genutzt.
weiterlesen
ITK-Branche
22.01.2018
Technologie-Wettstreit: Europäer suchen Platz neben USA und China
Auf der Innovationskonferenz DLD in München mahnen Politiker zur Eile, um nicht zwischen den Hightech-Mächten USA und China erdrückt zu werden. Telekom-Chef Timotheus Höttges gibt den Kampf um verbraucherorientierte Online-Plattformen bereits verloren.
weiterlesen
Personalisierte Werbung
05.01.2018
Verbraucherzentralen fordern mehr digitalen Datenschutz
Der Bundesverband Verbraucherzentrale fordert bereits in Voreinstellungen digitaler Angebote und Geräte mehr Datenschutz für die Konsumenten.
weiterlesen
Top 10
05.01.2018
Apple, Alphabet und Microsoft sind die wertvollsten Unternehmen der Welt
Amerikanische Digitalkonzerne wie Apple, Alphabet und Microsoft dominieren das Ranking der weltweit teuersten Unternehmen nach wie vor. Doch die Konkurrenz aus China rückt auf.
weiterlesen
Segen oder Bedrohung
01.12.2017
Welche Folgen hat Künstliche Intelligenz?
Selbstlernende Maschinen übernehmen immer mehr Aufgaben im Alltag. Der Tag, an dem Computer schlauer sein werden als wir, rückt näher. Die Folgen sind unklar.
weiterlesen
Versäumnisse in Deutschland
20.11.2017
Internet-Manager Dommermuth kritisiert Digitalpolitik
United-Internet-Chef Ralph Dommermuth hat die deutsche und europäische Digitalwirtschaft als rückständig bezeichnet. Eine Teilschuld an dieser Entwicklung trage auch die Politik.
weiterlesen
Ranking
15.11.2017
Bestvernetzte Länder der Welt: Deutschland nicht in den Top 10
Island liegt im UN-Ranking der am besten vernetzten Gesellschaften der Welt auf Platz eins. Gemessen an der Zahl der Telefon- und Mobilverträge und Internet-Nutzer sowie Indikatoren zum Bildungsniveau erreichte Deutschland Platz 12.
weiterlesen