
Foto: mickyso - shutterstock
Reparatur
Die Reparatur von defekten Telefonen und anderen TK-Geräten erfolgt in Deutschland meist durch spezialisierte Dienstleister mit eigenen Werkstätten und Servicecentern. Einige dieser Anbieter gehören auch zu Distributoren wie ENO oder Komsa. Die Hardware-Hersteller und Netzbetreiber haben in der Regel Verträge mit einem oder mehreren Dienstleistern für Reparaturen. Außerdem führen auch Fachhändler selbst Reparaturen für Endkunden aus.
Magazin Nachhaltigkeit
16.02.2023
Zeigen Sie, wie „grün“ Ihr Unternehmen ist!
Mit einer umfangreichen Sonderausgabe und einem eigenen "Channel Day" zeigt Telecom Handel auf, welche Unternehmen besonders auf die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie setzen.
weiterlesen
Umwelt
17.10.2023
Petition: Bündnis fordert Reparaturbonus für Elektrogeräte
Rund 20 Kilo Elektroschrott fallen jährlich pro Kopf in Deutschland an. Das belastet nicht nur das Klima erheblich. Mit einer Petition richtet sich ein Aktionsbündnis nun an Umweltministerin Lemke.
weiterlesen
Umfrage
11.09.2023
Verbraucher noch skeptisch bei gebrauchter Technik
Eine Umfrage der Verbraucherzentralen zeigt, dass nur eine Minderheit schon einmal ein gebrauchtes Smartphone oder einen Laptop gekauft hat.
weiterlesen
Refurbishment
16.08.2023
Altgeräte: Umwelthilfe fordert "Pflicht zur Prüfung auf Wiederverwendbarkeit"
"Es braucht eine Pflicht zur Prüfung auf Wiederverwendbarkeit bei der Sammlung und Erfassung von Elektro-Altgeräten", fordert die Deutsche Umwelthilfe und sieht die Bundesregierung in der Pflicht.
weiterlesen
Umfrage
29.06.2023
Rückgabe von Elektroschrott im Supermarkt wird kaum genutzt
Wer sein altes Smartphone oder andere elektronische Geräte einigermaßen nachhaltig entsorgen will, kann sie bei Edeka, Lidl und Co. abgeben. Doch die Discounter ziehen eine ernüchternde Bilanz.
weiterlesen
Neues Software-Tool
22.06.2023
Apple: Leichtere iPhone-Inbetriebnahme nach DIY-Reparatur
iPhones selbst reparieren? Seit Dezember 2022 unterstützt Apple das. Bislang musste man den Hersteller nach der Schrauberei aber zwingend anrufen. Nun gibt es eine weitere Option.
weiterlesen
Neuer Service
19.06.2023
Samsung startet Self-Repair-Programm in Deutschland
Endkunden können künftig ihre Samsung-Smartphones selbst reparieren und dafür Original-Ersatzteile beim Hersteller bestellen – inklusive Anleitung. Zum Start gibt es Ersatzteile für die Modelle Samsung Galaxy S20, S21 und S22 sowie die Galaxy Book Pro-Serie.
weiterlesen
Garantiefälle
16.06.2023
Diese Produkte gehen besonders häufig kaputt
Der Schweizer Online-Händler Digitec Galaxus hat seine Garantiefälle analysiert und auch im TK-Bereich einige besonders anfällige Produktgruppen gefunden.
weiterlesen
Interview
11.04.2023
Byteclub-Chef Hencke: „Reparieren ist das neue Kaufen“
Im Interview erklärt Michael Hencke, Geschäftsführer des Byteclub, weshalb der Handel künftig kaum am Thema Repair vorbeikommen wird und wie man auch ohne eigene Werkstatt von diesem Trend profitieren kann.
weiterlesen
Gebrauchtgeräte
08.12.2022
Neuer Trade-in-Service bei Gravis
Gravis ermöglicht es seinen Kunden, über den „Trade in“-Service ihre gebrauchten Devices zurückbringen, den Restwert zu ermitteln und diesen beim Kauf eines neuen Produkts anrechnen zu lassen.
weiterlesen
Drillisch
07.12.2022
Neuer Discount-Anbieter für generalüberholte Smartphones
Drillisch bringt mit Refurbished-Handys.de eine neue Marke an den Start. Kunden können auf der Website aufbereitete Geräte zusammen mit passenden Discount-Tarifen kaufen.
weiterlesen