
Foto: mickyso - shutterstock
Reparatur
Die Reparatur von defekten Telefonen und anderen TK-Geräten erfolgt in Deutschland meist durch spezialisierte Dienstleister mit eigenen Werkstätten und Servicecentern. Einige dieser Anbieter gehören auch zu Distributoren wie ENO oder Komsa. Die Hardware-Hersteller und Netzbetreiber haben in der Regel Verträge mit einem oder mehreren Dienstleistern für Reparaturen. Außerdem führen auch Fachhändler selbst Reparaturen für Endkunden aus.
Magazin Nachhaltigkeit
16.02.2023
Zeigen Sie, wie „grün“ Ihr Unternehmen ist!
Mit einer umfangreichen Sonderausgabe und einem eigenen "Channel Day" zeigt Telecom Handel auf, welche Unternehmen besonders auf die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie setzen.
weiterlesen
Gebrauchtgeräte
08.12.2022
Neuer Trade-in-Service bei Gravis
Gravis ermöglicht es seinen Kunden, über den „Trade in“-Service ihre gebrauchten Devices zurückbringen, den Restwert zu ermitteln und diesen beim Kauf eines neuen Produkts anrechnen zu lassen.
weiterlesen
Drillisch
07.12.2022
Neuer Discount-Anbieter für generalüberholte Smartphones
Drillisch bringt mit Refurbished-Handys.de eine neue Marke an den Start. Kunden können auf der Website aufbereitete Geräte zusammen mit passenden Discount-Tarifen kaufen.
weiterlesen
Umfrage
06.12.2022
Second Hand auch bei Geschenken gefragt
Laut einer aktuellen Studie des Handelsverband Deutschland sind die Deutschen immer offener für gebrauchte Produkte unter dem Weihnachtsbaum. Rund 40 Prozent aller Befragten zeigen sich demnach offen für die Idee, Geschenke aus zweiter Hand zu kaufen.
weiterlesen
Sieben Jahre Ersatzteile
18.11.2022
Handy-Reparaturen in der EU werden einfacher
EU-Staaten und die EU-Kommission haben sich auf die neuen Regeln zur Reparierbarkeit von Mobiltelefonen geeinigt. Diese sollen im kommenden Jahr final beschlossen und nach einer Übergangszeit von 21 Monaten für alle in der EU verkauften Geräte gelten.
weiterlesen
One for One
21.06.2022
Vodafone startet Initiative zur Reduzierung von E-Schrott
Mit dem Programm "One for One" will Vodafone für jedes neu verkaufte Smartphone ein altes Gerät in die Kreislaufwirtschaft bringen.
weiterlesen
Top Ten
01.04.2022
iPhone 7 war 2021 das meistreparierte Smartphone
Wertgarantie hat die Reparaturaufträge von über 1.000 Werkstätten ausgewertet und dabei die zehn im Jahr 2021 am häufigsten reparierten Smartphones ermittelt.
weiterlesen
Stationärer Handel
07.01.2022
Verbraucherschützer wollen schnelles Recht auf Reparatur
Ob Spülmaschine, Kühlschrank oder Tablet - reparieren lohnt sich oft kaum. Verbraucherschützer machen jetzt Druck, dass die Bundesregierung ihr Versprechen einhält und das ändert.
weiterlesen
Neuer Name
09.02.2021
Aus Clickrepair wird der Wertgarantie Reparatur-Marktplatz
Der nach eigenen Angaben größte Reparatur-Marktplatz für Smartphones Clickrepair ist auf die Wertgarantie-Website umgezogen.
weiterlesen
Partner gesucht
25.01.2021
Neues Portal "Reparaturmacher" startet mit Werkstattvergleichen
Reparaturmacher will Kunden und Fachhändler zusammenbringen und bietet Konsumenten Vergleiche geprüfter Reparaturwerkstätten in ihrer Umgebung inklusive Käuferschutz via Paylax.
weiterlesen
Service
15.10.2020
Samsung schickt die Repair-Vans jetzt auch zu Firmenkunden
Samsung weitet das Angebot seiner mobilen Reparaturdienste für Smartphones, Tablets und Wearables nun auch auf die Firmenkunden aus.
weiterlesen