
Foto: vege-Fotolia
Akku
Leistungsfähige Akkus spielen insbesondere bei der Entwicklung von Smartphones und anderer mobiler Geräte eine wichtige Rolle, da diese Devices immer mehr Energie zum Betrieb benötigen.
Akkutypen werden nach den verwendeten Materialien bezeichnet: So gibt es zum Beispiel Lithium-Ionen-Akkus, Nickel-Cadmium-Akkus oder Natrium-Nickelchlorid-Akkus.
Akkutypen werden nach den verwendeten Materialien bezeichnet: So gibt es zum Beispiel Lithium-Ionen-Akkus, Nickel-Cadmium-Akkus oder Natrium-Nickelchlorid-Akkus.
Zubehör
09.01.2020
Sandberg zeigt Powerbanks mit drahtloser Ladefunktion
Sandberg bringt zwei neue Powerbanks auf den Markt, mit denen Mobiltelefone schnurlos mit neuer Energie versorgt werden können.
weiterlesen
Lithium-Schwefel-Batterie
08.01.2020
Forschungsteam erzielt Fortschritte bei neuer Akkutechnologie
Australische Forscher haben einen effizienten Akku entwickelt, der Smartphones angeblich fünf Tage lang mit Strom versorgen kann. Das Fraunhofer IWS in Dresden hat davon einen ersten Prototypen gebaut.
weiterlesen
Geburtstagsaktion
08.07.2019
Online USV verschenkt ein Jahr Garantie auf alle USV-Anlagen und Batterien
Zum 30-jährigen Firmenjubiläum verlängert Online USV die Garantie all seiner Produkte von zwei auf drei Jahre. Die Aktion gilt noch bis zum 31. September dieses Jahres.
weiterlesen
Forschung
14.06.2018
Turbolader für den Lithium-Akku
Hohe Speicherkapazität, schnelle Ladegeschwindigkeit und viele Ladezyklen: Am deutschen Forschungszentrum Jülich wird mit einem neuen Anodenmaterial für Lithium-Akkus experimentiert, das all das kann.
weiterlesen
Aus großer Distanz
22.02.2018
Forscher wollen Smartphones mit Laser laden
Forscher der Universität Washington haben eine neue Lademethode für mobile Geräte entwickelt. Per Laserstrahl sollen sich damit Smartphones sogar aus bis zu zwölf Metern Entfernung laden lassen.
weiterlesen
Graphen-Bälle
29.11.2017
Samsung arbeitet an revolutionärer Akku-Technologie
Samsung-Forscher haben eine neue Methode entwickelt, um Akkus schneller zu laden und zudem die Kapazität der Energiespeicher um rund 45 Prozent zu erhöhen.
weiterlesen
Rohstoffagentur
23.11.2017
Kein Lithium-Engpass bis 2025
Bis zum Jahr 2025 wird der Rohstoff Lithium, der unter anderem bei der Produktion von Smartphone-Akkus unerlässlich ist, wohl in ausreichender Menge vorhanden sein.
weiterlesen
Dünner und sicherer
04.07.2017
Samsung treibt Entwicklung von Festkörperakkus voran
Samsung will in den nächsten ein bis zwei Jahren Festkörperakkus produzieren. Damit sollen etwa Smartphones sicherer und dünner werden. Neue Gehäuseformen sind dank der Technologie ebenfalls möglich.
weiterlesen
Sicherheitsrichtlinien
07.02.2017
Südkorea verschärft Akku-Regeln nach Note-7-Bränden
Die brandgefährlichen Akkus des Samsung Galaxy Note 7 haben weltweit für Aufsehen gesorgt. Jetzt zieht die südkoreanische Regierung Konsequenzen.
weiterlesen
Innovation
06.10.2016
Panasonic präsentiert erstmals biegbare Akkus
Innovation aus Japan: Panasonic hat biegsame Akkus entwickelt, die beispielsweise in Fitness-Armbändern, Smartwatches aber auch Smartphones zum Einsatz kommen können.
weiterlesen