
Consumer Communications
Dazu zählen Smartphone-Tests wie auch Hintergrundberichte zu aktuellen Entwicklungen in der TK-Branche. Abgedeckt wird das komplette Themenspektrum: von Mobilfunk über Festnetz bis hin zu Navigation und Smart Home.
11.05.2009
Callmobile startet eigenen Handyshop im Web
Mit dem Verkauf von SIM-Lock-freien Handys im Internet macht Callmobile dem Fachhandel (einmal mehr) Konkurrenz
weiterlesen
Neue Studie
11.05.2009
Deutsche setzen auf Handy-Entertainment
Eine aktuelle Untersuchung von LG zeigt, dass Entertainment-Funktionen für viele Deutsche ein Muss sind
weiterlesen
11.05.2009
VATM-Präsident Gerd Eickers im Amt bestätigt
Bei der Mitgliederversammlung des Verbands wurden drei neue Männer in das Präsidium gewählt - Präsident Gerd Eickers und Vize-Präsident Harald Stöber wurden einstimmig wiedergewählt
weiterlesen
11.05.2009
Congstar Prepaid jetzt auch bei Kaufland
Insgesamt gibt es nun über 6.000 Verkaufsstellen für das Starterpaket und über 20.000 Stellen, an denen Kunden das Prepaid-Guthaben aufladen können
weiterlesen
Quartalsergebnisse
08.05.2009
HanseNet tritt auf der Stelle
Der TK-Anbieter verliert Kunden und erwirtschaftet weniger Umsatz als im vergleichbaren Vorjahresquartal
weiterlesen
Bundesnetzagentur
08.05.2009
Neue Regeln zur Rufnummernlänge im Ortsnetz
Ab 1. Juli 2011 werden in den 5.200 Ortsnetzbereichen elfstellige Rufnummern vergeben
weiterlesen
Update
07.05.2009
Telekom schreibt Milliardenverlust
Telekom meldet Kunden- und Quartalszahlen - Milliardenverlust im ersten Quartal durch hohe Abschreibungen auf T-Mobile UK - Systemhaus-Tochter T-Systems droht Entlassungswelle
weiterlesen
Doro
07.05.2009
Neues Seniorenhandy mit Bluetooth
Das neue PhoneEasy 345gsm soll besonders einfach zu bedienen sein und verfügt neben Bluetooth über ein FM-Radio und eine Taschenlampe
weiterlesen
Fonic
07.05.2009
Surf-Stick wird billiger
Der Mobilfunkdiscounter Fonic senkt den Preis für sein Mobile-Surf-Startpaket um 20 Euro
weiterlesen
Urteil
07.05.2009
Schlappe für Klarmobil
Der Mobilfunkanbieter hatte in seinen Geschäftsbedingungen das gesetzliche Widerrufsrecht eingeschränkt - Das Landgericht Kiel erklärte nun, dies sei nicht zulässig
weiterlesen