Erstes Quartal 04.07.2025, 10:15 Uhr

Weltweite Smartwatch-Verkäufe im Rückwärtsgang

Der globale Absatz von Smartwatches war im ersten Quartal rückläfig, was vor allem an einem schwachen Markt in einigen Regionen lag. Apple verlor weiter Marktanteile.
(Quelle: Apple)
Zum fünften Mal in Folge waren die weltweiten Verkäufe von Smartwatches im ersten Quartal rückläufig: Insgesamt wurden laut Counterpoint Research im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zwei Prozent weniger Geräte verkauft. Trotzdem rechnen die Marktforscher für das Gesamtjahr 2025 noch mit einem leichten Wachstum von drei Prozent.
Der Rückgang im ersten Quartal ist vor allem durch einen starken Einbruch auf dem indischen Markt bedingt, während der Absatz in China boomte. In Europa stagnierten die Verkäufe. Grundsätzlich greifen die Kunden vermehrt zu höherwertigen Modellen mit mehr Funktionen, während das Segment unter 100 US-Dollar Kaufpreis stark rückläufig ist. Auch der Verkauf von Smartwatches für Kinder entwickelte sich sehr positiv.
Bei den Herstellern geht die Talfahrt von Apple weiter: Zwar konnte mit einem Anteil von 20 Prozent die Spitzenposition verteidigt werden, doch die Verkäufe gingen um neun Prozent zurück. Mit Huawei und Xiaomi gibt es zwei starke Verfolger, die vom Boom im Heimatmarkt profitieren konnten: Beide verkauften jeweils 53 Prozent mehr Smartwatches und erreichten einen Anteil von 16 und 10 Prozent. Samsung auf dem vierten Platz verkaufte dagegen 18 Prozent weniger Geräte und kam nur noch auf einem Anteil von sieben Prozent. 




Das könnte Sie auch interessieren