googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
12.02.2014, 16:15 Uhr

Diese Smartphones bieten das beste Display-Größe-Verhältnis

Mehr Bildschirm fürs Geld: Die Android-Smartphones von Samsung und LG haben - im Verhältnis zu ihrer Größe - derzeit die größten Displays und die schmalsten Gehäuserahmen.
von Stefan Kuhn
Klein sollen sie sein, in die Hosentasche passen und trotzdem über ein riesiges Display verfügen. Deshalb wird der Gehäuserahmen neuer Smartphones immer schmaler. Doch wie viel Prozent der Smartphone-Frontseite nimmt der Bildschirm eigentlich ein? Darüber geben die Hersteller keine Auskunft.
Eine auf Twitter veröffentlichte Infografik des Blogs "Post PC" liefert diese Daten nun für 28 aktuelle Geräte nach. Absoluter Spitzenreiter ist dabei das LG G2: Hier nimmt der Smartphone-Bildschirm satte 75,7 Prozent der Frontseite ein. Ferner platzieren sich in den Top 5 die LG-Modelle G Pro auf Platz 3 (72,8 Prozent) und das in Zusammenarbeit mit Google entwickelte Nexus 5 auf Platz 5 (72 Prozent). Dazwischen landen die Samsung-Modelle Galaxy Note 3 auf Platz 2 (74,6 Prozent) und Galaxy S4 auf Platz 4 (72,1 Prozent).
Abgeschlagen auf dem letzten findet sich das mittlerweile schon betagte Apple iPhone 3GS, bei dem gerade einmal gut die Hälft der Frontseite für das Display genutzt wird. Und selbst die neueren iPhone-Modelle der 4er- und 5er-Serie können sich in diesem Vergleich nur im unteren Drittel platzieren. So liegt der Display-Anteil beim iPhone 5s bei 60,6 Prozent und beim iPhone 5c bei 59,7 Prozent. Das iPhone 4 kommt sogar nur auf 54 Prozent.



Das könnte Sie auch interessieren