googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Smartphones 05.11.2025, 19:31 Uhr

Motorola Edge 70: Schlank ohne Kompromisse

Motorola startet mit einem schlanken Oberklasse-Smartphone in seine Edge-70-Serie. Vor allem der Preis macht es gegenüber der Konkurrenz interessant.
Das neue Motorola Edge 70: Mit nur 5,99 Millimetern eines der dünnsten Smartphones auf dem Markt – und dennoch mit großem Akku, 50-MP-Kameras und robustem Gehäuse
(Quelle: Motorola)
Der Trend zu immer dünneren Smartphones hält an: Nach dem Samsung Galaxy S25 Edge (5,8 mm) und dem Apple iPhone Air (5,6 mm) bringt Motorola mit dem Edge 70 ebenfalls ein ultradünnes Gerät mit 5,99 Millimeter. Im Gespräch mit Telecom Handel verwies Ruben Castano, Vice President of Design, Brand & CX bei Motorola Mobility, darauf, dass das Modell weniger Kompromisse bei der Kamera und dem Akku verlangt, als die Konkurrenten. Mit 799,99 Euro ist es zudem deutlich günstiger.
Mit 159 Gramm ist das US-Smartphone auch ein Leichtgewicht, das Gehäuse ist trotzdem gemäß den Normen IP68, IP69 und MIL-810H vor Staub, Stürzen und Wasser geschützt. Es wird in den Farben "Gadget Grey"", "Lily Pad" und "Bronze Green" des Partners Pantone angeboten. Auffällig sind die farblich abgehobenen Kameraringe.
Das Moto Edge 70 hat ein 6,67-Zoll-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 2.712 × 1.220 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Als Prozessor hat Motorola Qualcomms Snapdragon 7 Gen 4 eingebaut, der eher in der Mittelklasse verortet ist. Beim Arbeitsspeicher setzt Motorola beim deutschen Modell auf 12 GB und beim Datenspeicher auf 512 GB.
Trotz der dünnen Bauweise verzichtet der Hersteller im Unterschied zur Konkurrenz nicht auf einen gut dimensionierten Akku: Dank Silizium-Kohlenstoff-Zellchemie ist der Energiespeicher 4.800 mAh groß und soll bis zu 50 Stunden bei unterschiedlicher Nutzung und bis zu 29 Stunden bei kontinuierlicher Videowiedergabe schaffen. Das Smartphone soll mit bis zu 68 Watt per Kabel oder mit bis zu 15 Watt drahtlos geladen werden können.
Motorola baut beim Edge 70 drei Kameras ein: Zwei, bestehend aus Weit- und 120-Grad-Ultraweitwinkel, mit jeweils 50 Megapixel auf der Rückseite und eine Selfiecam mit 50-Megapixel-Sensor auf der Vorderseite.
Ebenfalls neu ist das Moto G57 Power mit besonders großem Akku für 250 Euro. Der Silizium-Kohlenstoff-Kraftspender bietet 7.000 mAh und soll zwei Tage lang durchhalten. Laden lässt sich das Smartphone mit 30 Watt.
Das Gerät kommt mit einem Snapdragon 6s Gen 4 und hat ein 6,72-Zoll-Display. Auf der Rückseite ist eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln verbaut. Die Ultraweitwinkelkamera hat 8 Megapixel, die Frontkamera ebenso.




Das könnte Sie auch interessieren