googletag.pubads().setPrivacySettings({limitedAds: true});
Quartalszahlen 05.11.2025, 18:52 Uhr

TV-Geschäft treibt Freenet an

Freenet hat nach neun Monaten 2025 leichte Zuwächse bei Ergebnis und Kundenzahl erzielt. Während das Mobilfunkgeschäft weitgehend stagniert, sorgt der IPTV-Dienst waipu.tv zunehmend für Wachstum und Erträge.
(Quelle: Freenet)
Freenet blickt auf ein solides drittes Quartal und neun erfolgreiche Monate 2025 zurück. Das bereinigte EBITDA stieg um 1,6 Prozent auf 395,1 Millionen Euro, der Umsatz blieb mit 1,83 Milliarden Euro nahezu stabil. Der Free Cashflow erhöhte sich auf 226,1 Millionen Euro, ein Plus von 2,8 Prozent. Die Abonnentenzahl wuchs um rund 205.000 auf insgesamt 10,36 Millionen, davon knapp 190.000 neue Postpaid-Kunden.
Damit bestätigt Freenet seinen Kurs, auch wenn das Wachstum im Mobilfunksegment nur gering ausfiel. Der Umsatz aus Postpaid-Services legte um 0,5 Prozent zu, während der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (ARPU) leicht auf 17,40 Euro sank. Die Erträge blieben insgesamt stabil, doch die Impulse kommen zunehmend aus einem anderen Bereich: dem TV- und Mediengeschäft.

IPTV wird zum Ertragsmotor

Der Streamingdienst waipu.tv erwies sich erneut als wichtigster Wachstumstreiber. Im Berichtszeitraum gewann der Dienst 80.200 neue Abonnenten und steigerte den Segmentumsatz um 7,6 Prozent auf 313 Millionen Euro. Das operative Ergebnis (adj. EBITDA) im Bereich TV und Medien legte um 18,2 Prozent auf 94,9 Millionen Euro zu und macht inzwischen mehr als ein Viertel des Konzern-EBITDA aus. Gleichzeitig ging die Kundenzahl bei Freenet TV planmäßig zurück – das Wachstum des IPTV-Angebots kompensierte diesen Effekt jedoch deutlich.
Parallel zur positiven Entwicklung im TV-Geschäft treibt Freenet seine strategische Neuausrichtung im Vertrieb voran. Anfang Oktober gab das Unternehmen die Übernahme von Mobilezone Deutschland bekannt. Die Transaktion im Volumen von rund 230 Millionen Euro soll die Onlinepräsenz im Mobilfunk stärken und zusätzliche Absatzkanäle erschließen. Laut Freenet wird der Kaufpreis vollständig fremdfinanziert und hat keinen Einfluss auf den Free Cashflow oder die Dividende. Das Closing ist für Ende des Jahres geplant.
Zudem verlängerte Freenet die exklusive Partnerschaft mit MediaMarktSaturn um fünf Jahre. Damit bleibt der Konzern mit seinen Mobilfunkangeboten fest im stationären Einzelhandel verankert.




Das könnte Sie auch interessieren