Refurbished
17.09.2025, 12:32 Uhr
Vodafone startet eigenen Shop für gebrauchte Smartphones
Vodafone bietet in Kooperation mit Recommerce ab sofort generalüberholte Smartphones an. Mit dem Online-Shop will der Netzbetreiber den Markt für gebrauchte Geräte ankurbeln.
Vodafone baut sein Smartphone-Portfolio aus und setzt stärker auf Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit der französischen Recommerce Group startet das Unternehmen einen Online-Shop für refurbished Smartphones. Angeboten werden rund 500 Modelle in unterschiedlichen Zustandskategorien – jeweils mit einer 24-monatigen Garantie. Preislich sollen die Geräte laut Vodafone bis zu 40 Prozent unter den Neugeräten liegen.
Refurbished, also professionell wiederaufbereitete Smartphones, gelten als wachsendes Segment in Europa. In Deutschland ist die Nachfrage bislang vergleichsweise zurückhaltend. Nach Einschätzung des Vodafone-Instituts zögern viele Konsumenten vor allem wegen Sorgen um Akku-Leistung und Garantieleistungen. Mit dem neuen Angebot will der Netzbetreiber Vertrauen schaffen und die Akzeptanz steigern.
Für die Branche stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf den Handel. Das Angebot richtet sich direkt an Endkunden und ist unabhängig von einem Vertragsabschluss verfügbar – auch Nicht-Kunden können im Shop einkaufen.
Die Partnerschaft mit Recommerce ist nicht neu: Bereits seit 2022 arbeiten beide Unternehmen beim Trade-In-Programm „Re-trade“ zusammen, über das Kunden gebrauchte Handys zurückgeben können. Diese Geräte werden nach Datenlöschung von Recommerce aufbereitet oder recycelt. Mit dem neuen Shop geht Vodafone nun einen Schritt weiter und bietet die Geräte direkt selbst an.
Nach Angaben von Recommerce vermeidet jedes generalüberholte Smartphone rund 50 Kilogramm CO₂ im Vergleich zum Neukauf. Angesichts steigender Preise und wachsender Nachhaltigkeitsanforderungen könnte der Markt mittelfristig an Bedeutung gewinnen.