Partnerkonzepte 30.08.2010, 11:06 Uhr

Willkommen im Club!

Bonusclubs, Shopkonzepte, Händlernetzwerke: Partnerprogramme sind vielfältig, die Auswahl riesig. Was Distributoren und Kooperationen anbieten - und welche Anforderungen diese an ihre Partner stellen, zeigt Telecom Handel.
Die Lufthansa hat ihre Senator Card und Business Lounge, American Express die Gold Card und Discos den VIP-Bereich. Ganz klar: Gute Kunden, die viel Geld in die Kasse spülen und satte Umsätze bescheren, werden hofiert und damit an das Unternehmen gebunden.
Bei den Partnerprogrammen der Distributoren und Kooperationen ist das nicht anders: Die Partner werden nach ihrer Leistung klassifiziert – etwa nach Umsatz, Bestellvolumen oder der Zahl der Kartenaktivierungen. Wer dann viel bringt, bekommt viel: viel Betreuung, viel Unterstützung, viel Marketing. Dennoch ist Partnerprogramm nicht gleich Partnerprogramm: Es gibt Händlernetzwerke und Bonusclubs, Shop- und Franchisekonzepte. Telecom Handel stellt die Lösungen vor (siehe Tabelle im Download-Bereich); den Anfang machen die Angebote der TK- und CE-Kooperationen.
Aetka: In der Gemeinschaft stark
Anerkennend schaut die Branche nach Hartmannsdorf: Aus dem Partnerprogramm des Distributors Komsa entstanden, ist Aetka heute die bundesweit größte TK-Fachhandelskooperation. Mittlerweile bilden 2.370 freie Fachhändler und Systemhäuser den Zusammenschluss, „welche die Kraft einer starken Gemeinschaft nutzen und gleichzeitig ihre unternehmerische Selbstständigkeit behalten möchten“, so Vorstand Uwe Bauer. Aetka sieht sich nicht nur als klassisches Partnerkonzept zur Absatzsteigerung und Händlerbindung, sondern auch und vor allem als eine Alternative für den Endkunden, um den der freie Fachhandel im Wettbewerb mit der Großfläche, Netzbetreiber-Shops, Onlinevermarktern oder auch branchenfremden Anbietern buhlt.
ElectronicPartner: Alles easy
Die Düsseldorfer CE-Verbundgruppe ElectronicPartner ist auch in Sachen TK aktiv: easyTel heißt das entsprechende Fachhandelskonzept, das EP-Markenhändler, eigenprofilierte Fachhändler sowie ComTeam-Systemhäuser nutzen. Die Teilnehmer können die Angebote aller Netzbetreiber sowie des Service-Providers Mobilcom-Debitel vermarkten. Im Rahmen des Konzepts unterstützt EP seine Mitglieder auch bei der Produktausweitung auf andere Warenbereiche (siehe Interview).
Euronics: Ditzingen macht mobil
Im Frühjahr dieses Jahres hat Euronics Deutschland ein neues Spezialistenkonzept für den Mobility-Bereich gestartet: Euronics mobile. Partner sind netzbetreiberseitig Vodafone und T-Mobile. Das Programm sieht unter anderem ein modulares Ladenkonzept, Beilagen und eventuell eine „Apple-Welt“ vor. Bedingung ist hier die Bereitschaft, unter der Dachmarke Euronics aufzutreten. Wie viele Teilnehmer in der Zwischenzeit gewonnen werden konnten, wollte die Ditzinger Verbundgruppe nicht mitteilen („im Aufbau“).




Das könnte Sie auch interessieren