
Foto: Telia / Shutterstock.com
Es gibt auch viele Teilmärkte - wie zum Beispiel den Immobilienmarkt, den Fischmarkt, den Arbeitsmarkt oder den Supermarkt. Auch Messen oder die Börse kann man als Markt bezeichnen. Traditionell sind Händler ein wichtiger Bestandteil von Märkten.
Quartalszahlen
20.05.2014
Vodafone weiter stark unter Druck
Deutlich weniger Umsatz und Gewinn - im Geschäftsjahr 2013/2014 gab es für Vodafone wenig Anlass zur Freude. Mit massiven Investitionen auf der einen und einer strikten Kostendisziplin auf der anderen Seite will der Netzbetreiber den Befreiungsschlag schaffen.
weiterlesen
19.05.2014
Cemix legt zu dank starker IT- und TK-Branche
Während im ersten Quartal des Jahres mit UE-Produkten weniger Umsatz gemacht wurde, konnten die TK- und die IT-Industrie ein Plus von 3,7 beziehungsweise 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erreichen.
weiterlesen
QSC
12.05.2014
Mauer Start ins neue Geschäftsjahr
Der Kölner ITK-Anbieter meldet für das erste Quartal 2014 durchwachsene Zahlen. Steigenden Umsätzen mit ITK-Produkten stehen rückläufige Zahlen im TK-Segment gegenüber. Eine Entwicklung, die sich laut QSC auch in den nächsten Monaten fortsetzen wird.
weiterlesen
Milliardenübernahme
09.05.2014
Apple greift nach Beats
Apple soll sich in Abschlussverhandlungen bezüglich der Übernahme der Kopfhörerfirma Beats Electronics befinden. Der 3,2 Milliarden US-Dollar schwere Deal wäre der größte in der Geschichte des iPhone-Herstellers.
weiterlesen
Mobile Shopping
08.05.2014
Smartphones machen Händlern Konkurrenz
Verbraucher lassen sich auch beim Einkauf vor Ort immer öfter von mobilen Geräten leiten. Eine Entwicklung, auf die der stationäre Handel reagieren muss.
weiterlesen
Halbjahreszahlen
08.05.2014
Online kann Media-Saturn nicht genug pushen
Lange Gesichter bei Media-Saturn: Im ersten Halbjahr 2013/14 sank der Gesamtumsatz um 2,1 Prozent - trotz Zuwächsen im Online-Handel.
weiterlesen
Quartalszahlen
08.05.2014
Freenet macht weniger Umsatz und Gewinn
Der Service Provider Freenet muss im ersten Quartal 2014 Rückgänge bei Umsatz und Nettoergebnis hinnehmen. An seiner Prognose für die Geschäftsjahre 2014 und 2015 hält das Unternehmen dennoch fest.
weiterlesen
Telekom Deutschland
08.05.2014
Mobilfunk heiter, Festnetz bewölkt
Die Telekom behauptet in Deutschland ihre Position im Mobilfunkgeschäft mit einem leichten Anstieg des Service-Umsatzes und deutlich mehr Teilnehmern. Bei Festnetz und Breitband ist die Entwicklung jedoch weiterhin rückläufig.
weiterlesen
08.05.2014
Telefónica kämpft mit deutlichem Umsatzeinbruch und Kundenrückgang
Im ersten Quartal 2014 musste Telefónica Deutschland einen Rückgang beim Serviceumsatz gegenüber dem Vorjahresquartal von 733 auf 707 Millionen Euro hinnehmen, gegenüber dem Vorquartal ging die Zahl der Mobilfunkkunden um 126.000 auf 19,275 Millionen zurück.
weiterlesen
Tablet-Verkäufe
06.05.2014
Ende des Booms
Im ersten Quartal stagnierten die weltweiten Tablet-Verkäufe erstmals. Vor allem der Marktführer Apple musste Einbußen hinnehnen, während Samsung weiter klar zulegen konnte.
weiterlesen