
Foto: pcruciatti - Shutterstock
Instant Messaging
Die Übermittlung durch den Absender erfolgt via Push-Verfahren, so dass die Nachrichten möglichst unmittelbar beim Empfänger ankommen. Damit Nachrichten übertragen werden können, müssen die Teilnehmer mit einem entsprechenden Messsaging-Programm über ein Netz wie das Internet direkt oder über einen Server miteinander verbunden sein. In der Regel können Nachrichten auch abgeschickt werden, wenn der Gesprächspartner gerade nicht online ist; die Nachricht wird dann später an den Empfänger ausgeliefert.
Messenger-Dienst
08.03.2023
WhatsApp gelobt mehr Transparenz bei Nutzungsbedingungen
Der Instant-Messaging-Dienst WhatsApp verspricht, künftig transparenter bei der Änderung seiner Nutzungsbedingungen zu sein. Den Verbraucherschützern reichen die Zusagen allein nicht aus.
weiterlesen
25 Jahre Telecom Handel
25.05.2022
Urgesteine des Messaging
SMS, MMS und mobile E-Mail sind die Vorläufer der modernen Messaging-Dienste. Telecom Handel blickt zurück.
weiterlesen
Personalie
12.01.2022
WhatsApp-Mitgründer springt als Chef bei Chatdienst Signal ein
Brian Acton, der den Messenger WhatsApp einst mitbegründet hatte, wird vorübergehend Chef des konkurrierenden Chatdienstes Signal.
weiterlesen
Abschaltung
03.01.2022
Vodafone kündigt MMS-Aus zum 17. Januar 2023 an
Vodafone wird Anfang 2023 den in die Jahre gekommenen Multimedia Messaging Service (MMS) abschalten.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
20.05.2021
50 Millionen Menschen in Deutschland nutzen Messenger-Apps
Einer aktuellen Bitkom-Umfrage zufolge nutzen in Deutschland rund 50 Millionen Menschen Messaging-Apps wie WhatsApp oder Signal. Selbst bei Senioren über 65 Jahren sind die Dienste sehr populär.
weiterlesen
Bitkom-Umfrage
21.04.2021
Deutsche empfangen 300 Milliarden Kurznachrichten im Jahr 2021
Einer Umfrage des Bitkom zufolge werden die über 16-jährigen Smartphone- und Handy-Nutzer in Deutschland rund 300 Milliarden Nachrichten via SMS oder Messaging-Dienste wie WhatsApp oder Signal empfangen.
weiterlesen
Bundesinnenministerium
04.03.2021
Anbieter von Mail- oder Messengerdiensten sollen Daten sammeln
Anbieter von Mail- oder Messengerdiensten sollen zukünftig verpflichtet werden, bestimmte Daten ihrer Nutzer für den Fall einer Strafverfolgung zu erheben.
weiterlesen
Neue Datenschutzrichtlinie
14.01.2021
WhatsApp-Konkurrenten melden starken Zulauf
WhatsApp will persönliche Daten seiner Nutzer an die Mutter Facebook weitergeben - zumindest außerhalb der EU. Diese Nachricht löste offenbar eine große Welle der Abwanderung ein.
weiterlesen
Statistik
11.12.2019
SMS-Versand geht weiter zurück
Früher eine Killer-Applikation versinkt der Kurznachrichtendienst SMS heute dank WhatsApp & Co. immer mehr in der Bedeutungslosigkeit.
weiterlesen
Manipulierte Chat-Verläufe?
09.08.2019
WhatsApp bestreitet Expertenbericht über Schwachstellen
WhatsApp bestreitet einen Expertenbericht über Schwachstellen in der Verschlüsselung des Dienstes. Sicherheitsforscher der Firma Check Point hatten zuvor auf der Konferenz Black Hat in Las Vegas beschrieben, wie Chat-Verläufe manipuliert werden könnten.
weiterlesen