
Mobilfunk
Moblfunk per Telefon gibt es in Deutschland seit 1958, als das handvermittelte A-Netz von der Bundespost in Betrieb genommen wurde. Das B-Netz mit Selbstwählbetrieb folgte 1972, das analoge C-Netz im Jahr 1986. Diese Netze sind alle nicht mehr in Betrieb. Im Mobilfunk wurden 1992 mit dem D-Netz und 1993 mit dem E-Netz die ersten digitalen Netze ins Betrieb genommen.
Geschäftszahlen
06.02.2015
Vodafone Deutschland stabilisiert sich
Dank eines starken Zuwachses bei den Kabelkunden sowie deutlich mehr Mobilfunk-Vertragskunden bleibt der Vodafone-Umsatz in Deutschland gegenüber dem Vorquartal konstant.
weiterlesen
TV-Spots und Plakate
03.02.2015
Mobilcom-Debitel mit neuer Marketingkampagne
Seit gestern laufen neue Werbespots von Mobilcom-Debitel. Mit seiner neuen Kampagne will der Mobilfunk-Provider jünger und frischer wirken - und die Kunden anregen, neue Bedürfnisse zu entdecken.
weiterlesen
Günstige LTE-Tarife
02.02.2015
Yourfone bringt LTE-Allnet-Flat für 9,95 Euro
Bei Yourfone gibt es ab sofort Allnet-Flatrates mit LTE-Zugang zu Preisen ab 9,95 Euro im ersten Jahr. Ab dem 13. Monat fallen jeweils 5 Euro mehr an.
weiterlesen
Frequenz-Versteigerung
30.01.2015
Keine Frequenzen für neuen Netzbetreiber
Die Details zur Versteigerung von zusätzlichen Frequenzen für die Mobilfunknutzung stehen fest. Laut Netzagentur sei es nicht geplant, Blöcke für Neueinsteiger zu reservieren.
weiterlesen
Frequenzvergabe
27.01.2015
BnetzA: 50 MBit für 98 Prozent der Haushalte
Die Versteigerung eines 270-Megahertz-Frequenzpakets kann voraussichtlich im 2. Quartal 2015 erfolgen. Damit soll der Ausbau des schnellen Internet vorangetrieben werden.
weiterlesen
Drillisch
23.01.2015
Yourfone wird zur neuen Shop-Marke
Den Namen der kürzlich von Telefónica übernommene Discount-Marke Yourfone möchte Drillisch zukünftig für die geplante Shopkette mit 150 bis 300 PoS verwenden.
weiterlesen
Medienberichte
23.01.2015
Google plant Einstieg ins Mobilfunkgeschäft
Medienberichten zufolge könnte Google schon bald als Mobilfunkanbieter in Erscheinung treten - zumindest in den USA. Als mögliche Netzpartner werden Sprint und T-Mobile genannt.
weiterlesen
Update bei Blue-Tarifen
19.01.2015
O2 bucht kostenpflichtig Datenvolumen nach
In den O2-Blue-Tarifen wird künftig bei Erreichen des monatlichen Datenvolumens automatisch und kostenpflichtig zusätzliches Volumen aufgebucht. Außerdem ist LTE nun in allen Blue-Tarifen enthalten.
weiterlesen
Bundesverkehrsministerium
19.01.2015
Dobrindt fordert Gratis-WLAN in Regionalzügen
Verkehrsminister Alexander Dobrindt fordert auch für Regionalzüge der Deutschen Bahn kostenloses WLAN, derzeit sind nur in der ersten Klasse im ICE die Hotspots frei zugänglich.
weiterlesen
Testlauf in NRW
14.01.2015
O2 startet nationales Roaming im E-Plus-Netz
In einigen Gemeinden Nordrhein-Westfalens läuft derzeit ein Test mit nationalem Roaming. O2-Kunden können dort auch das Netz von E-Plus zum Telefonieren und Surfen nutzen.
weiterlesen